DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 03.02.2011, 13:18 
Hallo,
ich möchte mir 1.1 Lygodactylus kimhowelli anschaffen.
Nun habe ich einige Fragen:
1) Reicht ein Terrarium mit den Maßen 40x40x40cm aus?
2) Soll ich die Seitenwände und Rückwand mit Kokosfaserrückwand verkleiden?
3) ich dachte als Bepflanzung, einen Ficus pumilia, eine Sanseveria und eine kleine Bromelie zu nehmen, sind diese geeignet?
4) Ausserdem möchte ich noch einige Bambusstangen und eine Korkröhre reinmachen.
5) Als Beleuchtung möchte ich eine ReptiGlo 5.0 (26 W) ( http://www.exo-terra.com/de/products/co ... _bulbs.php ) und eine SunGlo (25W) ( http://www.exo-terra.com/de/products/su ... alogen.php ) nehmen
6) Als Bodengrund möchte ich als erstes eine Schicht Hydroballs ( http://www.google.lu/imgres?imgurl=http ... 29,r:1,s:0 ) ins Terrarium machen, dann einen Hydrofleece ( http://www.google.lu/imgres?imgurl=http ... 80&bih=582 ) und darüber Kokoshumus ( http://www.google.lu/imgres?imgurl=http ... =102&ty=44 ). Dies hällt die Luftfeuchtigkeit hoch, und es entsteht keine Staunässe, da das überschüssige Wasser sich zwischen den Hydroballs sammelt.
Ist das gut so oder soll ich etwas anders machen.
LG
luxemburger


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 03.02.2011, 13:58 
Hallo,
ich versuche mal, ein paa deiner Fragen zu beantworten:

1) es "reicht" natürlich, wenn du aber mehr Platz hast, kannst du beobachten, wie die Tiere gut und gerne 30cm Sprünge hinlegen können. Das wirst du allerdings in nem 40er Würfel nicht sehen. Ich würde dir auf jeden Fall mindestens zu 60cm Höhe raten. In der höhe fühlen sich Lygodactylus wohl. Ein 30x30x60-Terrarium kann man sich ganz einfach aus einem 60x30x30-Aquarium bauen - Kostenpunkt ca. 30€, man braucht nur ein Teppichmesser, etwas Silikon, Drahtgaze und einen Glaser. Dann kannst du das 40er als Aufzuchtbecken nehmen.

2) Kann man machen, aber meine kimhowellis sitzen viel lieber an Rinde, Kork oder Holz als an faserigen oder ganz glatten Oberflächen. Naturkork wäre also die beste Lösung, oder Rindenstücke ausm Wald ;)

3) Passt.

4) Korkröhre passt, platziere sie am besten zentral und hänge einen Spot so drüber, dass oben an der Spitze ein Sonnenplatz entsteht. Vielleicht stellst du sie sogar ein bisschen schräg und setzt die Bromelie drauf. Wenn dann noch der Ficus daran hochrankt, sieht das toll aus. Beim Bambus nutzen meine nur manchmal die Hohlräume zur Eiablage, klettern tun sie lieber an rauhen Ästen verschiedener Dicke (von fingerbreit bis armbreit wird alles gern beklettert).

5) Und ein Wärmespot (Halogen) sollte her für den Sonnenplatz. Wenn du jetzt das Alles von Wattzahl und Kosten zusammenrechnest, kannst du auch fast schon in eine 50W Bright Sun, oder einen 35W Solar Raptor oder eine 50W HCI o.ä. investieren. Mit EVG etc. sind die Anschaffungskosten zwar etwas höher, aber die ReptiGlo musst du alle Nase lang erneuern, weil die ihren UV-Anteil schnell verlieren. Und mit einer Bright Sun oder Solar Raptor musst du nur einmal jährlich austauschen, hast sonnenähnliches Licht und ein Leuchtmittel für Helligkeit, Wärme und UV.

6) Bei Lygodactylus hat sich eine Drainageschicht als unnötig erwiesen. Wenn man sich eine Terrarien-Feuchtigkeitsskala vorstellt, dann steht auf 1 ein Bartagamenterrarium, auf 10 ein richtig sumpfiges Dendrobatenterrarium. Lygodactylus kinmhowelli fühlt sich m.E. bei 5-6 am wohlsten. Und unter 8 brauchst du keine Drainage. Das heißt wenn sich bei den kimhowellis Wasser am Boden sammelt ist es eh zu feucht. Also halbfeuchtes Kokoshumus-Sandgemisch ohne Drainage reicht aus. Kimhowellis sind keine Regenwaldtiere...

Ansonsten klingt doch alles gut!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.02.2011, 13:23 
Guten Tag :lol: ,
danke ;)
sie bekommen dann ein 40x40x60cm Terrarium mit Korkrückwand.
Als Kletteräste werde ich dann eine Korkröhre unter dem Spot plazieren und Weinrebenäste ( http://www.terra-tools.de/weinrebe-natu ... 889-1.html ) reintun. Als Spot werde ich dann nur eine bright sun jungle 50W (oder 70W).
Dann werde ich nur Kokoshumus reintun.
LG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.02.2011, 14:39 
Klingt super :)

Eine Bright Sun 50W sollte bei 60cm Höhe vollkommen ausreichen ;)
Obwohl für "Waldbewohner" von Lucky Reptile die Jungle empfohlen wird, sind die meisten Terrarianer eher Feuer und Flamme für die Desert, auch bei Tieren mit geringerem UV-Bedarf. Die Desert hat 6000K und damit ein sehr schönes Licht, die Jungle hat glaub ich nur um die 5000k und das Licht hat somit einen leichten Gelbstich. Ist also eher eine Frage der Ästhetik, den kimhowellis wird die Desert jedenfalls nicht schaden, genausowenig würden sie sich aber über die Jungle beschweren ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.02.2011, 17:39 
Ok,
danke, werde aber die Jungle verwenden. ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.02.2011, 20:28 
Offline

Registriert: 26.07.2010, 18:26
Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Hallo,

warum die Jungle? Das Licht der Desert ist deutlich schöner!

Gruß Paul


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.02.2011, 08:21 
Hallo,
ach so, hatte das falsch verstanden, dann nehme ich die Desert (50W), die ist sogar billiger ;)
LG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.02.2011, 07:33 
Hallo,
Terrarien von 50x30x50cm sind viel billiger, wie die Terrarien von 40x40x60cm. Ich glaube ein Terrarium (50x30x50cm) reicht auch gut für die Paarhaltung aus.
Ich habe daran gedacht sie im Sommer in einem Gazeterrarium ( http://www.terra-tools.de/open-vivarium ... 5898c4d868 ) draussen zu halten, ich das empfehlenswert oder nicht?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.02.2011, 18:28 
Offline

Registriert: 26.07.2010, 18:26
Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Hallo,

ich finde das Terrarium sollte mindestens 60cm hoch sein! Obwohl das schon ein echter Grenzwert ist. Freiluftterrarien sind super. Frischt die Farben der Tiere aus und wirkt sich gut auf die Gesundheit aus. Ich würde jedoch ein Größeres Terrarium nehmen, dann haben sie wenigstens im Sommer schön viel Platz :roll:

Gruß Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de