Hallo,
ich versuche mal, ein paa deiner Fragen zu beantworten:
1) es "reicht" natürlich, wenn du aber mehr Platz hast, kannst du beobachten, wie die Tiere gut und gerne 30cm Sprünge hinlegen können. Das wirst du allerdings in nem 40er Würfel nicht sehen. Ich würde dir auf jeden Fall mindestens zu 60cm Höhe raten. In der höhe fühlen sich Lygodactylus wohl. Ein 30x30x60-Terrarium kann man sich ganz einfach aus einem 60x30x30-Aquarium bauen - Kostenpunkt ca. 30€, man braucht nur ein Teppichmesser, etwas Silikon, Drahtgaze und einen Glaser. Dann kannst du das 40er als Aufzuchtbecken nehmen.
2) Kann man machen, aber meine kimhowellis sitzen viel lieber an Rinde, Kork oder Holz als an faserigen oder ganz glatten Oberflächen. Naturkork wäre also die beste Lösung, oder Rindenstücke ausm Wald

3) Passt.
4) Korkröhre passt, platziere sie am besten zentral und hänge einen Spot so drüber, dass oben an der Spitze ein Sonnenplatz entsteht. Vielleicht stellst du sie sogar ein bisschen schräg und setzt die Bromelie drauf. Wenn dann noch der Ficus daran hochrankt, sieht das toll aus. Beim Bambus nutzen meine nur manchmal die Hohlräume zur Eiablage, klettern tun sie lieber an rauhen Ästen verschiedener Dicke (von fingerbreit bis armbreit wird alles gern beklettert).
5) Und ein Wärmespot (Halogen) sollte her für den Sonnenplatz. Wenn du jetzt das Alles von Wattzahl und Kosten zusammenrechnest, kannst du auch fast schon in eine 50W Bright Sun, oder einen 35W Solar Raptor oder eine 50W HCI o.ä. investieren. Mit EVG etc. sind die Anschaffungskosten zwar etwas höher, aber die ReptiGlo musst du alle Nase lang erneuern, weil die ihren UV-Anteil schnell verlieren. Und mit einer Bright Sun oder Solar Raptor musst du nur einmal jährlich austauschen, hast sonnenähnliches Licht und ein Leuchtmittel für Helligkeit, Wärme und UV.
6) Bei Lygodactylus hat sich eine Drainageschicht als unnötig erwiesen. Wenn man sich eine Terrarien-Feuchtigkeitsskala vorstellt, dann steht auf 1 ein Bartagamenterrarium, auf 10 ein richtig sumpfiges Dendrobatenterrarium. Lygodactylus kinmhowelli fühlt sich m.E. bei 5-6 am wohlsten. Und unter 8 brauchst du keine Drainage. Das heißt wenn sich bei den kimhowellis Wasser am Boden sammelt ist es eh zu feucht. Also halbfeuchtes Kokoshumus-Sandgemisch ohne Drainage reicht aus. Kimhowellis sind keine Regenwaldtiere...
Ansonsten klingt doch alles gut!