DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 09.08.2009, 18:20 
Hallo,
ich habe mich beim letzten Besuch in der Zoohandlung in die L. williamsi verliebt und möchte mir
da gerne ein Paar von zulegen.
Was sollte ich dabei alles beachten?
Wie groß sollte das Terrarium mind. sein?
Was brauche ich alles für die Grundausstattung?( was brauche ich wirklich und was ist sinnlose Geldmacherrei?)
Wie alt können sie werden?
Wie oft und wie viel sollte ich sie füttern??
Was muss ich beachten, falls es zu Nachwuchs kommt??
Über viel nützliche Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG Grinsekatze


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 09.08.2009, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2008, 14:41
Beiträge: 244
Wohnort: Dresden
Hallo Ginsterkatze,

viele verfallen im Moment dem "Willamsi-Fieber"... sehr zu ungunsten dieser Tiere. Wenn man mit der Terraristik gerade erst anfängt, sollte man sich (meiner Meinung nach) ersteinmal in Ruhe belesen... z.B. hier:
http://www.zwerggeckos.com/Lygodactylus ... iamsi.html

dies sollte schon einige Fragen beantworten!

Außerdem glaube ich, dass Arten, die schon häufiger in Haltung sind als Lygodactylus willamsi für den Anfang besser geeignet sind. Anfangs erarbeitet man sich über viele Unsicherheiten und Pannen ein gewisses Gespühr, was gerade bei so seltenen Arten wie L.willamsi da sein sollte! Die Art ist in der Natur leider fast ausgestorben, weil durch die Freigabe eines Schutzgebietes riesige Mengen dieser Geckos abgesammelt wurden. Weltweit kaufen begeisterte Geckosfreunde und Neuliebhaber die kleinen Blauen...

Bitte sei so vernünftig und versuch es doch ersteinmal mit einer etwas häufigeren Art! Oder kauf (nach lesen dies Artikels und weiteren Fragen) etwas besonnener beim Züchter und ausschließlich Nachzuchten (!). Mein Zweifel ist groß, dass es Tierhandlungen gibt, die bereits Nachzuchten von L.willamsi verkaufen (selbst wenn sie das behaupten).

Viel Spaß beim Einlesen (und anschließendem Fragen)!

Beste Grüße

Sacha

_________________
halte Geckos ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 09.08.2009, 22:59 
Ich schließe mich da vollkommen an! Williamsis halten ist derzeit schwer beliebt und ich mache da auch keine Ausnahme. Ich würde mir selber, wenn ich nochmal an der Entscheidungsschwelle stände, mit äußerster Kraft einhämmern, nur Nachzuchten zu kaufen. Es gibt zwischen Nachzuchten und Wildfängen kaum eine Preisdifferenz und Nachzuchten sind normalerweise viel fitter.
Ich selber habe nun drei williamsis, alle aus Nachzuchten und sie gedeihen wirklich gut. Allerdings hat sich das auch erst mit der Zeit richtig eingeregelt.
Ein völlig geschwächtes Wildfang-Weibchen habe ich verloren, was mir bis heute extrem leid tut. Bei anderer Aufnahme am Anfang hätte sie vielleicht durchkommen können. Aus Sicht der Wildpopulation hab ich mich da also versündigt. :(
Auch deswegen hoffe ich bald auf fleißig Nachwuchs, um das irgendwie auszugleichen.

Bei den anderen beliebten Lygodactylus-Arten ist das mit dem Bestand nicht so wild...

Eine Aussage von einer Tierhandelskette, die ich in dem Zusammenhang nicht nennen will, war, daß von der obersten Geschäftsleitung ein generelles Ankaufverbot von privaten Nachzuchten erteilt wurde. Begründung ist, daß v.a. bei Hamstern und Mäusen und einigen Leopardgeckos aus NZ massive Inzesterscheinungen auftraten und das dem Handel massiv Ärger einbrachte. Seitdem nur noch Wildfänge bei Terrarientieren. Und auch die führen zeitweise L. williamsis, die i.d.R. nach 48 h restlos ausverkauft sind..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 09.08.2009, 23:10 
Achja: Wenn du an deinem Plan festhältst: An Terrariengröße wird von den kleinen jeder freie cm genutzt! Man kann zwar ein Pärchen ab 30/30/45 halten (wird immer gesagt), aber 100/100/100 würde dennoch von ihnen voll ausgelastet.

Ich sehe ein Terrarium mit den Bedingungen für Lygodactyli als Chance, ein kleines Minibiotop einzurichten. Du brauchst in jedem Fall einiges an Licht und genug Feuchtigkeit. Das ist für sehr viele, hübsche und ansonsten schwer zu haltende Pflanzen außerordentlich günstig. Beregnungsanlage, UV-Licht, krabbelnde Düngerlieferanten.. es ist alles da. Insofern würde ich mir einige echt hübsche Pflanzen zusammensuchen, die da drin gut gedeihen können und für die Tiere ungefährlich sind.

An Beleuchtung ist es aus meiner Sicht generell nützlich, UV-Kompaktlampen oder -Röhren zu verwenden, da sie wenig Abwärme erzeugen. Wenn du nur reine Strahler einsetzt, könnte es im Terrarium zu warm werden. Ich kombiniere einen Halogenspot ohne Schutzglas mit Dimmer (zum Feinregeln der Temperatur) mit 2 UV-Kompaktlampen. Macht obendrein ein schönes, farbstarkes Licht.
Es gibt aber verschiedene Wege mit der Beleuchtung... jeder hat da seine eigene Sichtweise zu.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Hallo!

Die Eingangsfragen zielen ja auf einen kompletten Haltungsbericht. Bist wirklich gut beraten, erstmal das Forum und das Internet per Suchfunktion nach Informationen zu durchforsten.
Inzwischen gibt es einige Erfahrungen mit dieser Art. Da hast du dann schon einen ungefähren Plan, den du hier vorstellen kannst. ;)

Terrariumgröße: 60x40x60 cm (L/B/H) wäre schon angebracht. Nach der Größe richtet sich dann auch die mögliche Beleuchtung. Bei 1m Höhe würden Röhren oder Kompaktlampen zur Ausleuchtung z.B. sicher nicht reichen. 1m Höhe ist aber auch nicht nötig.

Wildfänge gefährden nicht nur diese seltene Art, sondern auch deine Freude am Einstieg in die Terraristik, denn diese bringen Parasiten mit und sind durch den Transport geschwächt, was Verluste vorprogrammiert.

Übrigens: Das Argument dieser Tierhandelskette ist für mich eine faule Ausrede. Am Ort hat ein neues Reptilienfachgeschäft aufgemacht. Der Inhaber sagt, er wolle sich keine Wildfänge antun. Bei L. williamsi müsste er z.B. 40 Tiere ordern, um 10 zu haben, die wenigstens so fit sind, dass man sie verkaufen kann. Der Rest kommt schon tot an oder ist schwer mitgenommen. Mal ehrlich: Welcher L. Williamsi-Züchter würde seine NZ in den Tierhandel geben?! Die gelangen doch gar nicht in den Handel, aber der Händler kann momentan mit diesen Tieren ein Geschäft machen bzw. am Zubehör. Also ordert er Wildfänge.

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 12:57 
Hallo ihr Lieben,
vielen Danke für die Antworten und Ratschläge.
Also, die Tiere die ich im Auge habe sind definitiv Nachzuchten aus Deutschland!!
Dies ist mir auch sehr wichtig, da ich diesen Handel mit Wildfängen nicht fördern
möchte! Ich hatte auch schon einige Seiten im Internet durchstöbert, nur
finde ich die Infos zur Haltung recht mager....
Daher auch meine vielen Fragen.
Außerdem soll dies keine unüberlegt Anschaffung werden,
sondern ist reiflich überlegt da ich schon sehr lange immer wieder an verschiedenen
Geckos vorbeigelaufen bin und sie immer klasse fand und hellauf begeistert von ihnen bin.
Nun da sie ja selten sind, will ich ja bei der Haltung so wenig Fehler wie nötig machen
(am besten vermeiden!) und wenn möglich Nachzuchten fördern!
ALso ich hoffe, dass ich hier noch einige Ratschläge bekomme....
Gibt es irgendwo eine List mit ungefährlichen Pflanzen, außer den kleinen Orchideen???
WIe alt werde die L.williamis ??
LG Die Grinsekatze


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 16:25 
Was den Händler angeht: Die beziehen ihre Tiere rundweg aus dem Sortiment eines erfahrenen Großhändlers (tropenparadies.org). D.h. wenn der Handel 10 Tiere bestellt, kommen auch 10. Wieviele der Großhändler allerdings importiert hat, sei mal dahingestellt. Und die Tiere, die dann kommen, sind verkaufsfähig und zumindest optisch frei von Exoparasiten, ich habs oft genug gesehen. Trotzdem schade, daß sie keine Privat-NZ zusätzlich verkaufen :/

Wegen der Bromelien: Ich habe mich für kleinwüchsige Guzmanien entschieden (die gibts in Gartencentern und Baumärkten oft. Ich würd nicht direkt die gängigsten Sorten nehmen. Die kleinen Züchtungen werden kaum höher als 40 cm, also perfekt für Terrariengröße.
An Tillandsien kannst du wohl pauschal alles versuchen, was du bekommst, allerdings würde ich auch da nach selteneren Arten suchen als dem Standardzeugs mit den Monsterblüten aus der ersten Auslagenreihe. Kleine Gartencenter haben manchmal speziellere Sachen, als die ganz großen Baumärkte, weil die auch kleinere Mengen einer Pflanze ankaufen.
An Bodendecker würde ich etwas nehmen, was nicht so sehr klettert und zu schnell wuchert. Ficus pumila z.b. ist ein guter Kandidat, wenn du schnell viel Grünzeug drinhaben willst. Der wuchert aber auch alles zu.. Deswegen hängt der bei mir in einer Ampel am Fensterbrett und nicht im Terrarium.
Ich selber habe auf der letzten Hamm-Messe einen Selaginella uncinata ergeiert (war nicht ganz billig..). Der hat sich nun seit Ende Mai fast verdoppelt und rank fröhlich flach auf dem Boden durchs Terrarium. Er färbt sich grün mit blauem Schimmer und trifft damit die Farbe der williamsis seehr harmonisch. Zudem klettert er zumindest noch nicht. :)
Adiantum-Farn ist auch terrarientauglich, dient aber nicht zum Beklettern. Die Geckos verstecken sich da nur gern mal drin. Direktes Regenwasser läßt die Blätter kaputtgehen. Also nur Nebel und Bodenfeuchtigkeit für den. Ist gut für trockene Ecken.
Eine Phalaenopsis ist bei mir verfault, der war es offenbar zu nass (grade bei Orchideen seltsam^^).
Eine Cordyline fruticosa habe ich neuerdings auch drin, als Ersatz für die Phalaenopsis. Die wuchert derzeit wie Pest. Alle paar Tage ein neues Blatt. Angeblich ist es eine kleinbleibende Züchtung mit 40-50 cm Höhe. Hoffen wirs, die Urpflanze kann 2 m erreichen.. ;) Die Farbe ist dunkelstes Rot und die Blätter sind absolut kletterstabil.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 19:48 
Super, dass hört sich sehr gut an,
werde das mal alles auf eine Liste schreiben
und dann mal hier in der Nähe die Gärtner
zur Verzweiflung bringen!
bin mal gespannt, ob ich hier kleine Orchideen
und Co.bekomme.
Vielen Dank!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 20:28 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo,

das mit der Terrariengröße ist immer so eine Sache. Da wird immer berichtet dass die Geckos das ganze Terrarium ausnutzen usw. Klar, mag sein. Ich pflege 1,1 Phelsuma quadriocellata in einem Terrarium von 4 Meter Länge, 3 Meter Breite und 2,50 Meter Höhe. Eigentlich völlig ungeeignet, denn das Terrarium ist länger als es hoch ist. Sagt man zumindest. Und auch dieses Terrarium wird von den Geckos voll ausgenutzt. Man muß höllisch aufpassen wenn man das Terrarium betritt, oft sitzen sie direkt an der Tür. Ist das nun aber ein Hinweis darauf dass 10cm lange Geckos ein ganzes Zimmer als Terrarium brauchen? Sicher nicht. Die auf der Hauptseite angebenen Maße sind Mindestmaße, aber doch durchaus geeignet.
Eine Bepflanzung mit kleinen Orchideen ist sicher machbar, sieht auch gut aus, kostet allerdings auch eine Stange Geld und was man nicht aus den Augen verlieren sollte: Es geht ganz schnell und man hat mit der Pflege der Pflanzen mehr Stress und Ärger als mit der Pflege der Geckos.
Dass Orchideen in Terrarien verfaulen ist absolut nicht ungewöhnlich. Die meisten Orchideen vertragen keine ständige Feuchtigkeit. Auch Phalaenopsis mögen keine Dauerfeuchtigkeit!
Es gibt so viele schöne kleinbleibende Pflanzen für Terrarien, ich würde aus oben genannten Gründen immer auf Orchideen verzichten.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 23:35 
Du sagst es. Orchideen sind teuer und wohl nicht so geeignet. Ich hätte sie besser meiner Mutter gegeben. Die zieht Orchideen in Traumzustand heran. Auf einem südwestexponierten Fensterbrett mit nicht mehr als 2 Sonnenstunden/Tag. Rest: (Halb-)Schatten.

Eine Pflanze, die, der Name sagts schon, unverwüstlich ist, ist der Sempervivum. Der würde mit Sicherheit bombastisch im Terrarium wachsen und es gibt da unzählige, sehr günstige und gleichzeitig hübsche Züchtungen von. Ich habe Ableger einer Pflanze in Drosera-Sumpfbeeten mit Staunässe und auf Kakteenerde unter Bedingungen, wie Haworthiae und Aloe es mögen. Es ist völlig egal, was man ihnen bietet. Sie wachsen auf absolut allem. Meine Mutter hat sogar einen der Ableger in ein versiegeltes Fläschchen mit Leitungswasserstaunässe und nur einem Teelöffel düngerfreiem Humus gegeben. Nach 6 Wochen ohne Pflege und Lüftung ist er nun von 1 auf 5 cm gewachsen.
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich gehe jede Wette ein, daß Sempervivum eine sehr gut geeignete Terrarienpflanze ist. Ich würde ihn wie Tillandsien anbringen und abwarten...Zwerggecko-kletterstabil ist er in jedem Fall.

Bzgl. der Terrariengröße würde ich immer Größen empfehlen, ab denen ich merke, daß die Geckos bestimmte Bereiche nur selten beklettern und obendrein Ausweichraum bei Revierstreitigkeiten haben (was aber auch von genug Verstecken abhängt). In meinem Terrarium gibt es einige sehr kleine Areale, die sie nicht nutzen (z.B. Teile der Korkrückwand), während andere regelrecht als Trampelpfade dienen (v.a. die etwa 2 cm dicken Äste). Aus der Beobachtung schließe ich, daß meine 1.2-Gruppe auf LBH 60/45/60 cm ausreichend Platz hat. Und ein drittes Weibchen würde sicherlich auch noch Unterkunft finden können, wenn mans drauf anlegt.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de