DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 18:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 24.12.2008, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2008, 18:13
Beiträge: 10
Hallo,

mache Dir keine Sorgen wegen der Blutmilben, die haben nahezu alle WF- davon sterben die Geckos nicht!!!
Päppel Ihn doch einfach noch einen Monat weiter und dann behandele Ihn gegen die Milben. Ich benutze z.B.: " Bye bye mites" von Zoomed , das verkraftet der Kleine dann schon...

Frohe Weihnachten

Dietmar

_________________
L.kimhowelli
L.mombasicus
L.williamsi
L.scheffleri
G.humeralis
S.elegans
P.laticauda
P.cepediana
P.inexpectata
P.klemmeri
P.pasteuri
H.platyurus
G.orientalis
G.splendens
C.variegatus
Gaietana bavaya


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 24.12.2008, 10:19 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Lygosphärus hat geschrieben:
Hallo,

mache Dir keine Sorgen wegen der Blutmilben, die haben nahezu alle WF- davon sterben die Geckos nicht!!!

Frohe Weihnachten

Dietmar


Hallo Dietmar,

die meisten WF haben Blutmilben, stimmt. Ob sie in der Natur daran sterben weiß keiner so genau. Aber in einem Terrarium sieht die Sache grundlegend anders aus. Da besteht durchaus die Möglichkeit dass die Geckos an einem Massenbefall eingehen.
Wenn man keine Futterzuchten hat würde ich zur Bekämpfung der Blutmilben Raubmilben einsetzen. Die sind völlig ungefährlich für die Geckos. Unterhält man Futterzuchten kann man diese Milben nicht einsetzen da sie sich auch an Insektenlarven usw vergreifen.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 24.12.2008, 13:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Stefanie,
Beim ersten Foto deines Männchens war ich kurz schockiert, da er sehr "durchhängt" und auch einen leicht gewellten Schwanz hat. Aber wie man auf dem zweiten Foto sieht, hast du ihn wieder gut hinbekommen. Ließ dir mal die Treats weiter unten durch, dort ging es schonmal um Blutmilben.
Lieben Gruß
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 24.12.2008, 16:25 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo an Alle,

frohe Weihnachten wüsche ich euch!

Melde mich wieder in ein paar Tagen, habe die Tiere vorerst mit Frontline behandelt um über die Feiertage zu kommen.

Liebe Grüße an alle, besonders an die, die mir weitergeholfen haben ;)

Stefanie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 22:44 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo Leute,

ich dachte, ich melde mich nochmal um euch über das weitere Schicksal meiner kleinen Williamsi zu informieren. Beide sind wohlauf und bis jetzt milbenfrei ;)
Meine hoch verdünnte Frontline Behandlung hatte Erfolg, ohne dass ich das Terrarium behandeln musste. Ein Bolfo-Strip wartet aber für den Fall der Fälle....

Das Weibchen macht sich einfach nur super, frisst und muss auch schon mal etwas kürzer gehalten werden.
Mein Sorgenkind hat prima zugelegt, die Lähmung ist weg, das Wackeln verschwunden, er turnt geschickt durchs ganze Terrarium und Krabbelt gern kopfüber am Gazedeckel herum, in der ersten Woche wäre das undenkbar gewesen!
Anfangs nahm er Futter nur von der Hand/Pinzette an. Mittlerereile jagt er auch eigenständig. Allerdings bekommt er (noch) jeden Tag Futter von mir und das seitdem ich ihn habe und scheint das auch zu brauchen...

Der Zoohändler zeigte sich mitfühlend und entgegenkommend. Mit ihm habe ich mich öfters ausgetauscht. Technisch wird die Tage noch eine zusätzliche UV-Lampe installiert, die dann aber nur zeitweise dazu geschaltet wird.

Hier nochmal beide Tiere, es sind die aktuellsten Fotos:

Bild

Bild

FAZIT: ES LOHNT SICH !!!!! ;)

Liebe Grüße

Steffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 03.01.2009, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2008, 18:13
Beiträge: 10
Hallo,

na das freut mich aber sehr!!! Alles Gute im Neuen Jahr.

LG Dietmar

_________________
L.kimhowelli
L.mombasicus
L.williamsi
L.scheffleri
G.humeralis
S.elegans
P.laticauda
P.cepediana
P.inexpectata
P.klemmeri
P.pasteuri
H.platyurus
G.orientalis
G.splendens
C.variegatus
Gaietana bavaya


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 08.03.2009, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Möchte dieses Topic kurz nutzen um eine Fragen zu stellen?
Hat jemand Erfahrung in der Haltung von 2 Männchen in einem Terrarium?
Also z.B. eien Gruppe von 2.3 oder ähnlichem?
Habe ich gestern nämlich gesehen scheint gut zu gehen

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L.williamsii
BeitragVerfasst: 08.03.2009, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2008, 14:41
Beiträge: 244
Wohnort: Dresden
Hallo Marcel,

die Frage ist nur wie lange das gut geht! Ich frage mich stets warum so ein Besatz sein muss! Ein Pärchen ist doch Ok oder? Zwei Männchen bedeuten auf kurz oder lang immer Ärger.

Viele Grüße

Sacha

PS: Besonders bei L.willamsi sollte man auf solcherlei Experimente verzichten.

_________________
halte Geckos ;)


Zuletzt geändert von SHzac am 08.03.2009, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de