DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 19.02.2011, 15:25 
Hallo Zusammen.
Ich habe bereits durch meine Bartagame und meine Kornnatter Erfahrung in der Terraristik. Nun denke ich über die Anschaffung von geckos nach. Klingt vielleicht blöd aber ich stelle mir ein niedliches, kleines, farbenfrohes und aktives Tier vor welches nicht alleine leben will.
Lygodactylus Williamsi, Picturatus und Kimhowelli kommen da in die engere auswahl mit Phelsuma Klemmeri. Habe mich auch in der ig-phelsuma angemeldet.

Ich kann eine Grundfläche von 80 x 48 cm bereitstellen. Das wären die Außenmaße vom Terrarium. Die Höhe kann ich dann nach den Bedürfnissen der Tiere anpassen.

Nun habe ich aber bei meiner bisherigen Recherche immer nur kleinere Terrarien für die von mir genannten Arten gefunden. Gibt es irgendwelche Nachteile bei einem größeren Terrarium? Ich denke immer je größer um so besser für die Tiere oder?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher was die Reinigung des Terrarien angeht. Die kleinen kack** ja schließlich auch. Wie haltet ihr eure Terrarien sauber? Die kleinen Häufchen werden ja nicht so einfach zu entfernen sein wie der Kot von größeren Tieren. Ich habe von Kleinstlebewesen für den Boden gelesen, das macht Sinn. Aber machen die nicht auch auf die Einrichtung und Pflanzen? Wie oft muss man alles abwischen?

Wie liegen die Durchschnittspreise für ein Tier? Gibt es unterschiede bei Männlein, Weiblein etc? Ich will beim späteren kauf weder übers Ohr gehauen werden, noch will ich "zu billige" Tiere erstehen. Wie finde ich gute Züchter?

Hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen damit ich mich besser für/gegen eine bestimmte Art entscheiden kann und bis zur Anschaffung optimal vorbereitet bin :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 19.02.2011, 21:09 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo,

dass mit dem nicht allein leben wollen ist eine "Vermenschlichung". Den Geckos ist das relativ egal. Sie kümmern, wenn sie allein leben, nicht vor sich hin wie ein allein gelassener Hund. Zur Größe des Terrariums. Man kann in letzter Zeit, gerade von Neulingen, immer wieder Sachen lesen wie: Ein Terrarium von 60*40*80cm ist viel zu klein für Lygodactylus, sie nutzen ein Terrarium von 100*100*200 cm voll aus, bla bla bla. Sie nutzen sogar noch größere "Terrarien" voll aus! Wenn meine mal wieder ausgebüchst sind findet man sie irgendwo im Zimmer. Was sagt uns das? Ein Terrarium von etwa 450*400*250 cm ist immer noch zu klein? Man sollte die Kirche im Dorf lassen! Ein Terrarium von 40*40*60, gut eingerichtet, bietet ihnen gut Platz. Größer ist möglich, klar, aber nicht zwingend notwendig. Bringt also keine Vorteile. Nur die Stromkosten steigen deutlich.
Kot der Tiere spült man beim täglichen Sprühen von den Pflanzen, im Boden wird er dann weiter verwertet. Abwischen brauch man da eigentlich nichts, nur die Scheiben ab und an.
Beim Kauf der Tiere sollte man auf jeden Fall NZ erwerben. Es gibt mittlerweile einige Züchter, auch hier im Forum. Die Preise bei den L. williamsi liegen zur Zeit so etwa bei 120 Euro für ein Paar. Einzelne Männer bekommt man fast für lau.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 20.02.2011, 00:03 
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort.
Vermenschlichen möchte ich die Tiere nicht. Es war eher so gemeint das ich halt gerne eine Tierart hätte die man eben problemlos paarweise halten kann. Ich möchte keine Einzelgänger zusammenstecken nur weils hübscher aussieht oder weil man denken könnte das sie ja "ach so alleine" sind ;)
Wäre es besser auf Weiber zu verzichten wenn man erstmal nicht züchten will? Es ist bestimmt spannend den Nachwuchs zu beobachten aber der muss ja dann auch irgendwann separiert werden, richtig?

Ich werde dann auf jeden Fall ein Terrarium mit 80x48cm Grundfläche bauen da es dann genau auf eine vorhandene Kommode passt. Mit der Höhe bin ich mir noch unsicher, genug Platz für Pflanzen und der optische Gesamteindruck sind mir wichtig.

Gibt es Grundlegende Unterschiede oder Vor- und Nachteile in der Haltung zwischen Williamsi, Picturatus und Kimhowelli?

Liebe Grüße
Sheila


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 20.02.2011, 08:42 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Sheila,

die paarweise Haltung ist bei Lygodactylus problemlos möglich, sogar mehrere Weibchen mit einem Mann klappt in aller Regel gut. Wenn man den Nachwuchs, also besser schon die Eier, nicht aus dem Terrarium entnimmt, gelangen die Schlüpflinge meist sofort wieder in den Nahrungskreislauf. Sinnvoller ist es natürlich die Eier so zu schützen dass die Alttiere nicht an die Schlüpflinge rankommen, oder sie extern zu inkubieren. Die Aufzucht ist nicht problematisch, wenn auch immer wieder gern das Gegenteil behauptet wird. Für den Anfang benötigt man dazu auch nur kleine Behälter, abgeben kann man sie schon mit wenigen Monaten, benötigt also auch keine Aufzuchtterrarien.
Wenn man Terrarientiere hält, ist es sinnvoll diese auch nach zu züchten, vor allem bei Arten die noch in riesigen Stückzahlen aus der Natur entnommen werden. Es gibt aber auch einige wenige Arten bei denen man besser auf die Zucht verzichten sollte. Arten die auf jeder Messe zu tausenden angeboten werden. Wie zB Kornnattern, Bartagamen und Leopardgeckos.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 21.02.2011, 18:22 
Hallo Peter,
damit ist mir erstmal schon geholfen. Vielen Dank. Ich werde in der nächste Zeit noch öfter hier durchs Forum stöbern und vielleicht ergibt sich noch die ein oder andere Frage.
Ach, eine hab ich noch. In deiner ersten Antwort hast du was von ausbüchsenden Tieren geschrieben. Hopsen die so schnell aus dem Terrarium raus oder lässt sich das im allgemeinen gut verhindern? Ich habe Katzen, die muss ich im zweifelsfall bei jedem öffnen des Terrarien ausschließen. Die beiden sind im einfangen bestimmt schneller und weniger vorsichtig als ich :roll:

Liebe Grüße
Sheila


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 21.02.2011, 21:06 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Sheila,

ja nee, so schnell hopsen die nicht aus der Kiste. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :shock:. Da klingelt das Telefon, die holde Gattin ist am rumningeln usw. Da bleibt dann schon mal das Terrarium einen Spalt offen. Naja und jünger wird man auch nicht, aber vergesslicher. Was natürlich auf mich nicht zutrifft! :roll: Hoffe ich. Und so ist dann schnell mal was entfleucht. Oft bermerkt man es gar nicht. Das bemerken dann andere. Ein Bekannter zum Beispiel, er wusste vom erzählen her dass es in meinem Zimmer ein paar Freiläufer gibt. Bei einem Besuch meinte er dann: Der hier hinter der Vase, der mit dem orangefarbenen Kopf und Schwanz, der gefällt mir gut. Klasse, war wieder mal ein S. torrei abgehauen. Der Gecko war dann aber fix verschwunden und tauchte einige Tage später, Dennis war gerade zu Besuch, wieder auf. Das war sein Pech, also nicht Dennis seins. Naja, etwas schon, er musste ihn einfangen. Paar Wochen später ist dann das Weib abgehauen und die lebt seit Monaten im Zimmer, Dennis war lange nicht mehr da. Aber egal, seit gestern ist sie nicht mehr allein. Ich hab einen jungen Mann in die "Freiheit" entlassen. Sie haben auch nach wenigen Minuten "Freundschaft" geschlossen. Vielleicht klappt die Vermehrung im Zimmer. In Kuba soll es wohl funktionieren.
Katzen sind ein Problem, sie sind schneller als der schnellste mir bekannte Geckoeinfänger. Aber deutlich unsanfter.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus Anfänger
BeitragVerfasst: 23.02.2011, 09:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Haha, ja Peter: wir kommen bald mal wieder zum Grillen rum und dann fange ich dir deine entflohenen Geckos ein ;) - notfalls bringe ich unsere Killer-Katze mit, die ist im fangen noch ein Stück schneller, als ich :x


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de