DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 21:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2009, 10:07
Beiträge: 47
Wohnort: Schwetzingen
ZeroTolerance hat geschrieben:
Temp. sind optimal, am Sonnenplatz ca. 28-29°


Hallo !
Nein - die Temperaturen sind nicht optimal... :mrgreen:
Bis hin zu knapp 40°C am Sonnenplatz dürfen es bei diesen Tieren schon sein.

Gruß,
Andreas

_________________
Opheodrys aestivus, Saurodactylus brosseti, Takydromus septentrionalis, Takydromus smaragdinus, Crotaphytus collaris, Dopasia (Ophisaurus) gracilis

Meine Homepage: www.takydromus.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 11:45 
Hallo Leute,

habe eben nochmal mit einem gescheiten Thermometer nachgemessen. Habe unter dem Sonnenplatz so um die 36-37°. Da hat das erste Thermometer wohl geschwindelt ;)

Ich bin gerade auf der Suche nach ein paar dekorativen Pflanzen... hatte hier einen User angeschrieben der ein Bild eingestellt hatte. Dort war eine sehr schöne Bromelie abgebildet.

Habe mir mal eine Bromelie Theresa herausgesucht und wollte zeitgleich noch etwas Xaxim bestellen um das Becken noch etwas zu begrünen und ggf. an die Rückwand zu montieren um darauf einen Farn wachsen zu lassen.
Hat jemand schon Erfahrun mit Xaxim gesammelt und kann hierzu etwas berichten?

Bin also noch lange nicht fertig und hab noch so einige Ideen die ich nach und nach umsetzen werde :)

Achja... Inkubatoren wäre auch noch so ein Thema, hat hier jemand eine gute Empfehlung von euch?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 19:49 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo,

Xaxim grünt nur dann anständig, wenn es richtig satt feucht gehalten wird. In meinem Dendrobatenterrarium klappt das super, in Lygodactylus Terrarien dürfte dies nicht Funktionieren. Außerdem wird...sofern man versucht es dauerfeucht zu halten, die Luftfeuchtigkeit zu hoch getrieben, ich würde es lassen.

Auch Farne vertrocknen sehr schnell, wenn sie erhöht aufgebunden werden, mit Bromelien hast Du da mehr Aussicht auf Erfolg.

Viele Grüße

Steffi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 20:55 
Hallo nochmal,

was mich halt etwas stört sind diese Übertöpfe in denen die Pflanzen sind. Diese würde ich gerne durch Xaxim Töpfe ersetzen. Ich kann die Pflanzen ja schlecht in den Bodengrund pflanzen oder? Habe eine Mischung aus einem Kokuswürfel und ReptiBark (grob)

Ich habe mir jetzt eine Begonia schulzei ausgesucht die ich nicht als Ranke sondern zum begrünen vom Boden verwenden will. Und als zusätzliche Pflanze noch eine Bromelie Guzmania theresa. Ich würde gerne auch noch eine Schicht Moos auf die Fläche verteilen die meine Beregnungsanlage 2x täglich besprüht. Was haltet ihr davon?

Eigentlich hatte ich vor diesen künstlichen Efeu der rechts oben an der Scheibe hängt durch eine echte Pflanze zu ersetzen, weiss jedoch nicht genau wie ich das umsetzen könnte.
*edit* ggf. einen Edelstahlhaken in die Styroporrückwand drehen und daran eine Orchidee befestigen?

Ich glaube das müsste sich mit der Luftfeuchtigkeit schon regulieren lassen, die Xaxim Töpfe würde ich täglich sprühen und eine Luftfeuchtigkeit zwischen ca. 40-80% in den verschiedenen Klimabereichen ist ja in Ordnung.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps und Ideen!

Viele Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.11.2010, 20:58 
Hallo Leute,

kleines Update... hab heute die neuen Pflanzen bekommen und gleich eingesetzt + eine zusätzliche Liane "verlegt" :)

Hier mal ein paar Fotos...

Bild

Bild

Bild

unten rechts ist nun eine etwas größere Bromelie Neoregelia in einem Xaximtopf, quasi direkt unter der Beregnungsanlage.

unten links ist eine Begonia schulzei. Ist momentan noch recht klein, wächst aber relativ schnell und rankt sich dann hoffentlich an den Lianen entlang und bedeckt den Boden.

An der Rückwand links ist eine kleinbleibende Bromelie die ich mit Moos auf ein kleines Stück Xaxim aufgebunden habe. Rechts daneben ist eine kleine aufgebundene Orchidee.

Hoffe das alle Pflanzen gut gedeihen, vorallem die aufgebundenen, das habe ich zum ersten mal versucht :)

Viele Grüße


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de