DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 01.11.2010, 20:37 
Hallo.
Danke vielmals für die vielen Antworten. Nun, meine Tiere leben unter einer Bright Sun, einer 80Watt Bio Vital Lampe (einzige Lampe mit UVA im für Reptilien sichtbaren Bereich!) und in Gruppen. Im Sommer waren sie auch draussen.
Ich häng mal Bilder an. Meiner Meinung nach sind alles Mädchen, aber eine zickt stärker rum als andere. Witzigerweise wird gedroht, und danach kurz die Schnauze abgeleckt, und der Zwist ist vorbei. Ich hoffe nur, es stellt sich nicht doch als Männchen raus, denn sonst werden die Geschwister zu früh gedeckt. Der Daddy sitzt gleich nebenan, aber sie ignorieren sich gegenseitig völlig.
Wachseier in diesem Alter sind mir noch nie vorgekommen.

Gruss
Berit


Dateianhänge:
Dateikommentar: das Tier liegt in der Mitte
Tier3.0.JPG
Tier3.0.JPG [ 112.61 KiB | 7051-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Das ist das älteste Tier
Tier2.1.JPG
Tier2.1.JPG [ 50.78 KiB | 7051-mal betrachtet ]
Dateikommentar: das ist das jüngste Tier
Tier1.0.JPG
Tier1.0.JPG [ 118.48 KiB | 7051-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.11.2010, 20:51 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo,

Mein Tipp ist:
1. Männchen
2. Weibchen, nach der Häutung wäre eindeutiger
3.?

Viele Grüße

Steffi


Zuletzt geändert von Scarlett am 01.11.2010, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.11.2010, 20:56 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
...hab nochmal genau geguckt...Tendenz beim jüngsten Tier auch männlich meiner Meinung nach. Hast Du noch ein besseres Foto?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Bei 1. würde ich auch sagen: ein Männchen.
Bei 2 ?? Eine Porenreihe scheint mir da schon erkennbar.
Warum soll 3 ein Männchen sein?

Ein Hinweis: Während ich bei L. picturatus bei konstant 26 Grad nur Weibchen habe, war das Geschlechterverhältnis bei gleicher Temperatur und L. williamsi ausgeglichen.
Habe jetzt 25 Grad konstant und hoffe nun auf überwiegend Weibchen. Eventuell müsste man noch 0,5 Grad runter gehen. Aber um den Dreh müsste es mit den Weibchen dann klappen. Hoffentlich!
Bei einem anderen Züchter mit vielen NZ (3 legende Weibchen), hat es jedenfalls schon geklappt. :roll:

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 10:51 
Hallo.
All jene, die Männchen diagnostiziert haben: wenn Ihr Euch auf die zwei andeutungsweise vorhandenen Beulen beruft, die da am Schwanzansatz Hemipenistaschen sein könnten; die hat mein Zuchtweibchen auch!
Aber offenbar sind meine Bilder zu schlecht und die Tiere gerade noch nicht eindeutig bestimmbar. Nr. 2 ist das Tier, das rumzickt, und von dem ich auch am ehesten annehme, dass es ein Männchen ist. Ich werd's in ein paar Monaten noch mal versuchen, mit hoffentlich besseren Bildern.

Gruss
Berit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Stimmt schon, mein Weibchen hat auch eine ziemlich verdickte Schwanzwurzel.
Aber beim ersten Tier kann man meiner Meinung nach schon dunkle Punkte auf der Präanalporenreihe erkennen.
Und Nr. 2 würde ich auch eher auf Männchen tippen.
Wobei "rumzicken" auch bei Lygodactylus keine typisch männliche Eigenschaft ist. ;)
Habe hier 2 Männchen aus einem Gelege. Die verstehen sich super zusammen im Terrarium.
Ist aber auch kein Weibchen in Sicht.
Hatte auch schon Weibchen aus dem gleichen Gelege zusammen. Die waren sich keineswegs immer "grün".

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.11.2010, 14:49 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo,

beim ersten kann man etwas erkennen, was eine Pore sein könnte.
Beim zweiten stört die abgelöste Haut, sieht aber von der Form her weiblich aus...sehr wage aber. Beim Tier zwei und drei würde ich nochmal bessere Bilder machen, die wirklich hochauflösend sind.

Viele Grüße

Steffi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.11.2010, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Hi.
Männchen oder Mädel? 5 Monate alt!
@Scarlett


Dateianhänge:
P1010014.JPG
P1010014.JPG [ 42.15 KiB | 7012-mal betrachtet ]
P1010012.JPG
P1010012.JPG [ 56.98 KiB | 7012-mal betrachtet ]

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.11.2010, 20:45 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo Marcel,

leider kann man da nur spekulieren.
Meine Tiere bestimme ich, indem ich Makroaufnahmen in der Größe 3200x2400 Pixel (entspricht etwa 8 Megapixel) unkomprimiert am Rechner in Ruhe betrachte. Ich mache mehrere Bilder, denn nicht alle werden wirklich eindeutig. Helligkeit und Fokus müssen stimmen.

viele Grüße

Steffi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de