DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lygodactylus kimhowelli geschlüpft!
BeitragVerfasst: 17.08.2010, 10:44 
Hallo ihr Lieben,

zu meiner großen Freude ist gestern, am 16.August,mein erstes L.kimhowelli Baby geschlüpft. Augenscheinlich ist er fit und agil.
Seine erste Häutung verlief prima,die Haut hat er sofort gefressen.
Habe ihm jetzt kleinste Microheimchen,kl. Drosophilas und Springschwänze angeboten (Erde ist damit durchgeimpft).
Die betrachtet er auch alle recht aufmerksam, jedoch habe ich ihn bisher nicht fressen sehen. Sollte er nicht mittlerweile schon jagen?
Ab wann sollte ich mir Sorgen machen? Er muss ja langsam mal was zu sich nehmen oder?
Bild
Bild
Bild

Ach noch was:Kann ich ihm jetzt auch schon Babybrei anbieten?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17.08.2010, 14:12 
Offline

Registriert: 26.07.2010, 18:26
Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Hey,

Glückwunsch zur Nachzucht! Sieht gut aus der Kleine. Ich würde mir noch keine Sorgen machen. Immerhin ist er ja gerade erst einen Tag alt. Fruchtbrei würde ich noch keinen geben (habe von Jungtieren gehört denen die Füße nach dem Fruchtbrei fressen verklebt sind!). Viele Glück bei der Aufzucht!

Grüße Paul


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:01 
Hallo Paul,

danke-dann werd ich noch warten und beobachten :mrgreen:
Mein Mann meinte den Kleinen auch schon gefressen gesehen zu haben,
leider konnte ich das noch nicht beobachten, und beobachten tu ich den sehr viel!
Ist aber auch nur zu niedlich, der Zwerg.
In den nächsten Tagen erwarte ich den nächsten Schlupf...
ich freu mich schon darauf!

gruß
Lygo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18.08.2010, 15:43 
Offline

Registriert: 05.09.2009, 12:00
Beiträge: 135
Wohnort: Münster
Sogar, nachdem ich sehe, dass 21 von diesen sie noch reizend sind! : D

Glückwunsch zur Nachzucht! :)

mfg,
Maureen

_________________
Maureen Winter
---
Viele verschiedene Paroedura, Ebenavia, Phelsuma, Lygodactylus & Sphaerodactylus Arten

Deutsch ist nicht meine Muttersprache, seid bitte nett! : P


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.08.2010, 17:34 
Hallo,

mittlerweile ist der Kleine schon 11 Tage.
Erst gestern habe ich ihn zum ersten Mal beim fressen erwischt.
Scheint gut zu gedeihen der Süße. Und seine nächsten Geschwister wersden jetzt die Tage auch hoffentlich bald schlüpfen. Das nächste Doppelgelege ist jetzt seit 83 Tagen am inkubieren.
Mal schauen wann die schlüpfen ;-)

lieben Gruß
Lygo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14.09.2010, 14:05 
Hallo,

gestern, nach 101 Tagen warten, ist endlich der zweite Zwerg geschlüpft.
Er stammt aus einem Doppelgelege. Und heut kam dann auch der Andere.
Für mich ist das alles ziemlich aufregend, sind es doch meine ersten drei Nachzuchten.
Komisch find ich nur, das der erste Gecko nach 86 Tagen und das Doppelgelege erst nach 101/102 Tagen geschlüpft sind. Und das obwohl sie bei gleichen Bedingungen inkubiert wurden.
Unglaublich welch Freude ich an den Zwergen habe ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18.12.2010, 21:27 
Auch wenns schon viel zu spät ist, aber kannst du dem kleinen den Blitz nicht noch nmehr aufs Auge drücken?

Wenn ich sowas immer sehe...

Wenn du nicht weißt was ich meine, dann guck mal aus 10 cm in den Blitz und mach ein Bild vom Ergebniss.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de