Ich hacke nicht auf dieser BS rum, sondern habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und in der Tat, ganz falsch ist es nicht, dass alle Welt da drauf rumhackt
Wieso sollte man noch in die veralteten und unwirtschaftlichen T8-Röhren mit KVG investieren? Es gibt bessere (nicht unbedingt günstigere aber das war ja auch nicht die Frage).
T8 Flimmern arg und das wird von den Geckos mit Sicherheit deutlicher wahrgenommen als für das menschliche Auge. Im direktem Vergleich verliert die T8 auf ganzer Linie.
Außerdem bekommt man bei einer 60er Höhe kaum Licht nach unten, bei flachen Becken mag das funktionieren. Halogenstrahler haben eine ganz miese Farbwiedergabe und sind dem natürlichem Sonnenlicht sehr unähnlich. Meine Empfehlung war also gar nicht so schlecht gewesen bei heliophilen Arten. T8 nutze ich zur Zeit für noch kleinere Aufzuchtbecken (als UV-Leuchtmittel). Aber die ärgern mich so, dass ich bald auch da auf T5 als UV-Leuchtmittel umsteigen werde.
@Thomas: ja, auf dem Bild ist "nur" die BS an. Das Terrarium ist neu eingerichtet worden. Wie weiter oben schon beschrieben, beleuchte ich mit einer Bright Sun und einer T5-Röhre (24 Watt HO, Leuchtmittel Narva Biolight). Da ist der hintere Teil wieder schön hell aber trotz alledem ist es auch ohne T5 nicht so dunkel wie auf dem Foto, die Kamera regelt etwas ab, da das Licht sehr gleißend ist (70 Watt Version).
Da fällt die von Dir genannte Alternative deutlich ab muss ich sagen, denn diese Version hatte ich davor als Beleuchtung gewählt und aus eigener Überzeugung geändert. Außerdem fehlt da noch der UV-Anteil.
Also entweder drei Leuchtmittel und das UV-Leuchtmittel min. dreimal im Jahr wechseln oder halt die (bessere) Bright Sun.
Gruß