DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 11:39 
:roll:
Liebe Mitglieder,

habe gestern am Abend festgestellt, dass ein frisch geschlüpfter Zwerg unter der UV-Beleuchtung sitzt. Bis heute haben die Eltern ihn freundlicherweise nicht gefressen, aber es ist wohl sinnvoll, ihn in ein eigenes kleines Terarrium umzusiedeln.

Meine Fragen:

Kann ich das kleine Terrarium (Plastikdose, die Öffnung mit Gaze abgedeckt) in das große Terrarium z.B. unter die UV Beleuchtung stellen und ist es erforderlich, zusätzlich einen kleinen Sonnenplatz einzurichten ? Die Informationen im Internet und bei Beate Röll sind doch etwas unterschiedlich. Dort steht, man soll zusätzlich unter die Dose eine Heizmatte stellen. Wird es dann in der Dose nicht viel zu warm ?

Mit dem Futter habe ich mich schon schlau gemacht, jetzt muss ich es nur noch auftreiben.

Bin für jeden Tipp von erfahreneren Mitgliedern dankbar !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 12:38 
Offline

Registriert: 20.10.2008, 13:41
Beiträge: 118
Wohnort: Hagen NRW
Hallo,
bitte die Dose/Heimchendose auf keinen Fall auf eine Heizmatte stellen. Wie Du schon richtig vermutet hast, wird das viel zu warm. Auch unter dem Licht muss der Kleine Ausweichmöglichkeiten haben.
Nach meiner Erfahrung ist Überhitzung für die kleinen Lygodactylus eine echte Gefahr.
Ich würde eine kleine Haushaltsdose, mit Gaze versehen, mit etwas Bodengrund und Sprinschwänzen sowie einem Ast oder Bambusrohr einrichten.
Viel Glück mit der Aufzucht!
Gruß
Michael

_________________
Michael Arends



Lygodactylus williamsi, Lygodactylus conraui, Gonatodes ceciliae, Gonatodes caudiscutatus, Gonatodes antillensis, Gonatodes concinnatus, Spaerodactylus fantasticus fuga


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 12:52 
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht:

Aus dem einen Schlüpfling sind inzwischen 3 geworden ! Zwei sind in der Transportbox (Deckel abgenommen, Fliegengaze drauf und etws erhöht in das Terrarium der Elterntiere gestellt unter die UV-Beleuchtung ) Den dritten habe ich erst gestern entdeckt und die Tiere sind wohl schon so groß, dass sie als Futtertiere von den Eltern offenbar nicht mehr angesehen werden. Ich habe deshalb beschlossen, den dritten zunächst bei den Eltern zu belassen.

Sie scheinen zu trinken und zu fressen, jedenfalls wachsen sie und sind putzmunter. Ich gebe ihnen zusätzlich zum Wasser und dem Futter etwas Brei von Mango/Maracuja (Smoothie vom Lidl). Die erwachsenen Tiere sind darauf völlig scharf und ich habe irgendwo gelesen, dass die Kleinen dies auch benötigen.

Langfristig sollte ich die Kleinen wohl einzeln halten. Allerdings suche ich noch nach einer Lösung, um nicht für jeden einzelnen Schlüpfling eine komplette Beleuchtungseinheit kaufen zu müssen. Hat da jemand einen Tipp für mich ?

Ach ja, die nächsten Eier wurden auch schon abgelegt. Ich werde auch diese Eier nicht in einen Inkubator legen, da im Terarium offenbar ganz gute klimatische Bedingungen herrschen. Außerdem habe ich noch einen Job..... :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 13:52 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Zitat:
Langfristig sollte ich die Kleinen wohl einzeln halten. Allerdings suche ich noch nach einer Lösung, um nicht für jeden einzelnen Schlüpfling eine komplette Beleuchtungseinheit kaufen zu müssen. Hat da jemand einen Tipp für mich ?

Kleine Glasterrarien mit Gazedeckel in ein Regal nebeneinander stellen, an das Regalbrett darüber eine lange UV-Röhre befestigen, die alle Terrarien bestrahlt.

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 14:03 
Hallo Nicole,

vielen Dank für den Hinweis. Kannst Du eine bestimmte UV-Röhre empfehlen und wie groß sollte der Abstand der Terrarien zur Röhre sein ?

Gruß Hazel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 19:41 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Hallo,
ich habe zwar eine T8 Repti Glo 10.0, habe aber bisher weder einen Vergleich mit anderen UV-Röhren noch Langzeiterfahrungen machen können. Generell hat die UVB-Strahlung von Leuchtstoffröhren eine geringe Reichweite, der maximale Abstand zum Tier sollte deshalb ca. 30cm betragen. Die erreichte Temperatur ist von der Umgebungstemperatur und der Größe der Terrarien abhängig. Den genauen Abstand wird man nur durch Probieren und Temperaturmessen herausfinden, die Position der Regaleinlegeböden sollte deshalb variabel sein.

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 08:23 
Hallo Nicole,

vielen Dank für Deine Auskunft. Ich werde dann mal schauen, dass ich die Aufzuchtbehälter und die Beleuchtung besorge und in meinem Regal Platz schaffe.

Hazel


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de