DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 03.04.2009, 14:32 
Hallo,

bei mir stehen L. kimhowelli und Phelsuma l. laticauda in der direkten Sonne, Anolis Carolinensis eher im Halbschatten (max. 8 h Sonne/ Tag).

Probiert wird dieses Jahr L. williamsi. Und wenn es richtig brennt bekommen meine Stachelleguane (S. cyanogenys) auch ihren Aufenhalt at natura. Wenn jemand Erfahrungen hat, immer her damit. Ich freue mich über jede Anregung.

Ich hole meine Tiere übrigens immer abends in die Wohnung zurück (wegen Katzen, Waschbären und Wieseln)! Ich benutze ausschließlich Gazeboxen mit mind. 4 offenen Seiten!

Grüße

Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 05.04.2009, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2008, 14:41
Beiträge: 244
Wohnort: Dresden
Ja, ja... Auch Krähen, Elstern und Singvögel finden ihren Weg zu den Geckos, aber meist eher wegen herumlaufender Futtertiere... Das scheint unwiderstehlich für manche gefiederten Gesellen zu sein!

Viele Grüße

Sacha

_________________
halte Geckos ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.04.2009, 20:22 
Ich habe die Strahle heute erhalten, dabei ist ein KVG eingebaut!
:x
In der Artikelbeschriebung stand jedoch mit elekt. Vorschaltgerät :?:
Betrug ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 07.04.2009, 20:45 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Widdie,

elekt-risch oder elekt-ronisch? Da kann schon eine gewisse Absicht im Spiel gewesen sein. Aber als direkten Betrug würde ich es nicht sehen. Da hätte dann schon "elektronisches Vorschaltgerät" stehen müßen.


MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.04.2009, 21:37 
würde "elektrisches VG" denn auf ein KVG hinweisen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 08.04.2009, 09:20 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Widdie,

selbst die Bezeichnung elektrisches Vorschaltgerät ist nichtssagend. KVG und EVG, beide sind doch irgendwie elektrisch. In so einem Fall hätte wohl nur die Nachfrage beim Anbieter Klarheit gebracht.
Aber wie gesagt, direkten Betrug wirst du nicht nachweisen können.

MfG Peter,
der noch jede Menge KVG in Betrieb hat

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.04.2009, 10:52 
naja blöd gelaufen,wäre ja fast zu schön gewesen für den Preis.
@mergus
MAcht es den Tieren denn nichts aus wenn der Strahler gestartet wird (mit KVG), es kommt mir dabei fast vor als würde es Donnern und Blitzen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 08.04.2009, 12:35 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo,

ich hab da bisher nichts negatives festgestellt. Blitz und Donner sind doch auch natürliche Phänomene. So etwas sehen Geckos gelassen.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.04.2009, 19:32 
Hallo Widdie,

1. Der Verkäufer hat in seiner Mini-Geschäftsbedingung keine Rückgabe ausgeschlossen! Man könnte versuchen die Teile im gegenseitigen Einverständnis zurück zu geben. Vielleicht ist ihm eine positive Bewertung wichtig. Die Versandkosten kannst Du aber definitiv abschreiben.

2. KVG´s sind teilweise garnicht so schlecht. Es gibt Dissertationen über das Verhalten von KVG und EVG in komplexen Beleuchtungssystemen, wo Experten den generellen Gebrauch von 5-10% KVG´s empfehlen, um die Oberschwingungen (>10 kHz) der EVG´s zu kompensieren. Ist aber ein ziemlich umstrittenes Thema! Soll nur als Info dienen.

Gruß

Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18.05.2009, 20:05 
Hallo zusammen,

ich habe hier schon zig mal die Bright Sun Jungle als optimale Beleuchtung gelesen.
Ich möchte mir ein Terrarium einrichten mit der Größe 40 x 40 x 60 und bin nun am Überlegen wg. der idealen Beleuchtung.
Würde da eine Bright Sun UV Jungle 50W als einzige Lampe ausreichen? Was meint Ihr?

Was haltet ihr von einer Alternative mit mehreren Lampen? Da hätte ich mir z.B. vorgestellt:
- 1 x Repti Glo 5.0, 13 W, Kompakt
- 1 x Repti Glo 2.0, 13 W, Kompakt
- 1 x Lucky Reptile Halogen Sun Mini "Wärmestrahler", je nach Wärme im Terrarium 20 oder 35 W
Ich würde da ein paar Vorteile sehen und zwar:
- Wenn ne Lampe ausfällt, ist nicht gleicht dunkel, sondern der Rest geht noch
- Ich könnte einen Tagesverlauf besser nachbilden, z.B. Glo 2.0 14 Std. Glo 5.0 12 Std, Halogen Sun Mini 10 Std. - das würde doch dann auch gut den Sonnenverlauf abbilden, oder?

Ich hab mich mit nem Züchter hier in der Gegen unterhalten, der verwendet ne Repti Glo 5.0, 13 W zusammen mit ner Sun Glo Basking 50 W - was haltet Ihr von der Kombi?

Habt Ihr Eure Lampen eigentlich geschützt mit Käfigen oder gehen die Geckos nicht hin?

Danke & Gruß, flixbix


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de