Hallo zusammen,
ich habe kurz vor Weihnachten einen Lygodactylus picturatus in die Hand gedrückt bekommen. Zu dem Zeitpunkt war er vielleicht ca. 2,5 cm groß (bzw. klein!) und voller Blutmilben.
Die Blutmilben haben wir einigermaßen im Griff (ich kann noch eine erkennen) und er wächst und frißt sehr gut.
Noch sitzt er in einem kleinen Faunarium. Das Faunarium kann ich nur mit einer kleinen Schreibtischlampe beleuchten und ich mache mir Sorgen, da er ja so kein UV Licht bekommt.
Jetzt habe ich ein 40x40x60 cm Terrarium frei. Macht es Sinn, den Zwerg da rein zu setzen? Oder verschwindet er darin und ich sehe ihn nie wieder?
Ich habe auch noch ein Terraium in der Größe 80x50x100 cm, in dem ein Phelsuma klemmeri Pärchen lebt. Kann ich den Lygodactylus später dazu setzen? Natürlich erst wenn er komplett von den blöden Blutmilben befreit ist und schon ein ganzes Stück größer ist.
Oder ist es besser ihn in dem kleineren Terrarium zu lassen? Aber er soll ja auch mal einen Partner bekommen, bzw. die Art kann man ja sogar 1.2 halten. Aber dafür wäre das kleine Terraium wieder zu klein, oder?
Was denkt ihr, ist die bessere Variante? Noch ein Terrarium mehr ist leider nicht drin

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Saskia