DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus williamsi Terrarium
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 19:53 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Hallo,
auf deine Frage kann ich dir leider nicht antworten, aber ich habe eine Frage an dich: wie schaffst du es, weiße Asseln zu verfüttern?
Ich stelle eine offene Heimchendose mit einigen Futtertieren ins Terrarium. Sind Ofenfischchen oder Bohnenkäfern drin, springt der Gecko in die Dose und schnappt sich die Beute. Aber die winzigen Asseln nimmt er anscheinend gar nicht wahr, die finde ich am nächsten Tag vertrocknet in der Dose. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie Deckung unter den Substratresten suchen und sich dann nicht mehr bewegen. Aber ganz ohne Substrat bekomme ich keine Asseln in die Dose. Hast du da einen Verbesserungsvorschlag?

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus williamsi Terrarium
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 21:51 
Hallo,
die Asseln sind mehr als "Aufräumdienst" gedacht, sie sollten Futtereste etc. fressen, und wenn der Gecko mal eine erwischt auch egal...
Dimitri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus williamsi Terrarium
BeitragVerfasst: 04.12.2010, 09:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Dimitri,
Die Steppengrillen werden die hohe Luftfeuchtigkeit in dem Zuchtschrank nicht lange überleben - keine gute Idee mit dem Wasserbecken. Verlege lieber ein Heizkabel, angeschlossen an einen Thermostat.
Viele Grüße
Dennis


Dimitri hat geschrieben:
Hallo,
danke für die Antwort werde darauf achten...
Heute sind meine weissen Asseln, flugunfähige Drosos und die Ofenfischchen gekommen...
Da ich und mein Bruder doch ein paar Terrarien haben bin ich heute auf eine Idee gekommen:
Ich kaufe mir in der IKEA einen billige Komode mit den ungefähren Massen(habe das Doppel S nicht auf der Tastatur sorry):
60x40x40(lxbxh), es sollte zwei Etagen haben. Ich würde den Schrank mit Styropor auskleiden, und oben links und rechts vom Terrarium(welches auf dem Schrank steht) je eine Lüftungsfläche von 40x10 cm einbauen. Somit hätte ich mal einen ausgekleideten Zuchtschrank.
Nun möchte ich bei der Heizung möglichst sparen und habe mir überlegt ein Wasserbecken unten anzubringen, welches ich heize(Heizstäbe wären vorhanden) und durch eine kleine Pumpe für Wasserbewegung sorge.
Somit könnte ich die Temperatur gut steuern und es wäre auch eine Luftfeuchte vorhanden.
Meine Fragen dazu:
Was haltet ihr davon?
Schadet zum Beispiel Steppengrille die so entstehende Luftfeuchte?


Dimitri


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus williamsi Terrarium
BeitragVerfasst: 04.12.2010, 09:19 
Hallo
Das habe ich mir noch gedacht, leider sind die Heizkabel immer so teuer...
Ach und wenn ich ein Kabel verlege dann wird ja keine Luftfeuchtigkeit da sein, soll ich dann bei den Ofenfischchen speziell dafür sorgen?
Was ich mir auch schon überlegt habe ist ob in so einem kleinen Schrank nicht auch eine gute Lampe reichen würde...
Dimitri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus williamsi Terrarium
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 12:23 
Hallo zusammen
Mir wurde ja geraten mehrer Asselnarten einzusetzten, nun habe ich eine Frage.
Kann ich auch einheimische Kellerasseln einsetzten? Diese werden halt einfach grösser als die Weissen.
Liebe Grüsse
Dimitri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lygodactylus williamsi Terrarium
BeitragVerfasst: 22.01.2011, 15:49 
Hallo Zusammen
Ich habe das Terrarium nun fertig gestellt.
Ich hoffe es klappt alles, morgen kann der Gecko einziehen....
Beleuchtet wird mit einer Bright Sun Desert UV 70 w plus einer alten Aquariumbeleuchtung, leider ist es ganz unten immer noch ziemlich dunkel, habt ihr eine Idee wie ich das ändern könnte? Stört das den Gecko überhaupt?
Weisse Asseln und Springschwänze sind schon im Bodengrund, braune Asseln werden noch kommen....
Ich habe noch Bilder vom Terrarium angehängt, bin froh über eure Meinung!
Liebe Grüsse
Dimitri


Dateianhänge:
bild 6.jpg
bild 6.jpg [ 83.25 KiB | 5303-mal betrachtet ]
bild 5.jpg
bild 5.jpg [ 142.81 KiB | 5303-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de