Hiho,
Nach knapp einem Jahr Arbeit an meinem Terrarium komme ich meinem Ziel langsam immer näher.
Terrarium Daten:Länge: 100
Tiefe: 40
Höhe: 120
Rückwand: Styropor -> 4 Schichten Dichtschlämme mit verschiedenen Pigmenten -> Epoxydharz
Lüftung: Deckel oben offen unten Gitter
Bodengrund: Auqariumkies (schwarz) und Laub oben drauf. Vereinzelt noch Basaltsteine
das sind jetzt mal die wichtigstens Sachen. Dazu kommen noch:
Beleuchtung:- 2 x t8 (60cm lang) -> genauer: 1 x Arcadia D3-Reptile, Reptilienröhre mit 6% UVB und 30% UVA und 1 x Arcadia Natural Sunlight - Leuchtstoffröhre mit 2% UVB und 10% UVA
- 2 x 70W HQI Solar Raptor
- Nachtlampe a 50 W (jedoch ist die nur zur absicherung da)
Sonstiges: - Regenanlage
- evtl. noch einen Ventilator um eine gute Luftauswechslung zu garantieren
Bepflanzung:- Bromelien
- Orchideen
- Ranken
- Farne
- Moose
Und hier ist mal ein vorabbild des Terrariums:

Das Terrarium soll in etwa 3 Monaten (also Ende Feb. / Anfang März) bezogen werden von 1.1 L. Williamsi. Über die Temperatur und LF kann ich noch nicht viel sagen, da die HQI leuchten erst morgen eingebaut werden und ich derzeit den Fokus auf die Pflanzen lege das die auch gut anwachsen.
Zudem überleg ich mir einiges was die Futtertiere angeht. Ich dachte mir ich halte Ofenfischchen, Bohnenkäfer und Drosophila um immer einen guten Vorrat an Tieren zu haben. (außerdem ist dann eine gute Qualität gewährt) Ersteres habe ich bereits in einem (wie im internet erklärten) Aufzuchtsbehältnis, Bohnenkäfer stellen auch nicht ein großes Versorgungsproblem dar. (zumindest was man so liest) Drosophila hingegen könnte dann schon etwas schwieriger werden jedoch werde ich das beizeiten auch probieren.
das wären die 3 Futtertiere die ich mir züchten will und zudem kommen dann noch Heimchen/Grillen die ich nach dem kauf anfüttern will. Zudem kommt im Frühling/sommer auch Wiesenplankton dazu. Außerdem Obstbrei/Obst und Honig. Als einzigstes Präparat will ich Sepiaschalen anbieten (oder Eierschalen), da ich auf Vitaminpräparate verzichten will, da ich ja meine 2 x 70W HQI strahler hab und auch t8 leuchten mit UVA/UVA anteilen.
Hoffe ihr habt noch einige Tipps
Shapy