DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 23:42 
Da fällt mir noch ein: Zum Vermeiden von Staunässe habe ich die Pflanzen in abgesägte Korkröhren gesetzt. Wie in Blumentöpfe. Unter der Pflanze+Erde ist 1-2 cm Freiraum, bevor das eigentliche Terrariensubstrat kommt. Bei ausreichend Beregnung trocknet kein Korkröhrentopf aus und Fäulnis wegen Stauwasser wird vermieden. Zudem sieht es echt schön aus!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 11.08.2009, 16:05 
Hallo euch allen!
Ich bin ja auch neu hier und ich habe mir ein Becken für 1.2 Lygodactylus eingerichtet. Erst mal hab ich hier im Forum gelesen und gelesen bevor ich mich angemeldet habe. ;)
Tiere sind noch nicht da die kommen später.
Hier mal ein Bild vom Terrarium die Beleuchtung ist Lucky Reptile 50 W Jungle die Beckengröße ist 60x40x80.
Bisher bin ich ganz gut zurecht gekommen mit der LR Beleuchtung, da ich diese auch schon länger für meine Spaltenschildkröten benutzte, dort allerdings die Dessert Varianten.
Bild
Gruß der Pott


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 11.08.2009, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2009, 19:27
Beiträge: 99
Wohnort: Torgau
Nutzt du noch Leuchtstoffröhren? Die würde ich vielleicht für die Gesamtausleuchtung über dem Terrarium anbringen, aber sonst sieht es doch schon gut aus.

Gruß Flo

_________________
Bestand:
0.3 Eublepharis macularius
1.1 Gonatodes caudiscutatus
0.2 Hemiphyllodactylus typus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 11.08.2009, 21:36 
Deine Ausstattung ist schön! Meine ist ziemlich ähnlich.
Ich würde den Wassernapf erhöht anbringen (wenn ich den bei mir auf halber Höhe anbringe, wird er als Napf benutzt, am Boden als Toilette..) und in jedem Fall noch mehr Licht dazu. Eine 26 W Kompaktlampe z.B. oder eine Röhre der gleichen Stärke.
Den freien Platz an der Rückwand könntest du für Tillandsien nutzen, wenn du magst. Hübsch sieht das auf jedenfall aus.

edit: "Dessert" Varianten ist gut! :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was muss ich alles beachten??
BeitragVerfasst: 12.08.2009, 15:12 
Dank für euer Lob und die Anregungen!
Tillandsien wollte ich alles noch besorgen auch das Licht noch am Sonntag.
Gruß der Pott


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de