DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://zwerggeckos.com/forum/

Umbau von einem Standardterrarium
http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=805
Seite 1 von 1

Autor:  Filou [ 23.02.2010, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Umbau von einem Standardterrarium

Hallo,

ich hätte da wieder mal ein Anliegen.

In unserer Ecke im Land kommt man nicht leicht an Glasterrarien mit Gazedeckel ( außer Exoterrarien) eigentlich garnicht.

Die große F..kette verkauft zwar Terrarien, aber normale ohne Gazedeckel. Dazu wollen sie dann noch ne Bright sun verkaufen, die BS-Strahlen sollen nun durch dieses mini Lochblech.

Baut ihr die Standardterrien um, ich habe das einmal versucht, den kompletten Glasdeckel abgemacht, naja sauber ist was anderes.

Wie Beleuchtet ihr ein Standardterrarium? mit UV? oder kommt ihr problemlos an Gazeterrarien ran.


Gruß Filou

Autor:  Nicole_Bu [ 23.02.2010, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Hallo,
fertige Gazedeckelterrarien kenne ich nur von Hagen (Exoterra), hab mir auch so eins gekauft.

Als Quarantäne-/Aufzuchtterrarium hab ich sowohl ein normales Glasaquarium zu einem Falltür-Terrarium mit Gazedeckel umgebaut, als auch ein normales Falltür-Glasdeckelterrarium mit einem Gazedeckel versehen. Als Führungsschienen hab ich Alu-U-Profile verwendet und als Stabilisierungsstege Alu-L-Winkel, alles Reste von anderen Projekten.
Solche Umbauten sind zwar billig, aber sehr zeitaufwändig. Ich hab die Umbauten eigentlich nur gemacht, weil ich wissen wollte, ob ich es kann. Da ich aber wenig Zeit habe, würde ich in Zukunft lieber ein Exoterra kaufen, als Zeit zu opfern. Lohnen würde sich der Umbau eines Glasdeckelterrariums nur, wenn Alternativen fehlen, z.B. bei Sondermaßen, die Hagen Exoterra nicht anbietet. Wenn man aber z.B. viele kleine Aufzuchtterrarien benötigt, geht es schneller, eine Terrarienwand aus Holz zu bauen und mit Epoxidharz zu versiegeln (wegen der Reinigungsfreundlichkeit) und über das Ganze Metallgaze zu tackern. Bei Holz kann man sich auch die Außendämmung sparen.

Autor:  dirtygraphics [ 23.02.2010, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Hallo,

ich habe inzwischen schon mehrfach den Deckel von Glasterrarien umgebaut und finde das durchaus lohnend.
Ist der Deckel aufgesetzt, ist das Ablösen nicht allzuschwer und mit etwas Geduld kann man das gut umgestalten. Ich hab dann jeweils aus dem abgelösten Glas zwei schmale Streifen geschnitten, diese vorn und hinten wieder mit Silikon aufgeklebt und dazwischen Edelstahlgaze verklebt. Seitlich hab ich diese mit kleinen Aluwinkel-Profilen fixiert.

Das Zeitproblem wie von Nicole geschildert seh ich da nicht so: Ich habe auch wenig Zeit, genieße es dann aber abends ein Stündchen am Terrarium weiterzubasteln - mehr geht meist eh nicht, weil man dann erstmal warten muss, bis das Silikon fest ist o.ä. :)

Die ExoTerra Terrarien seh ich als nicht so geeignet an, daher empfinde ich den Umbau eines Standardterrariums nicht nur dann als Alternative, wenn man andere Maße wünscht.

Viele Grüße
Dörte

Autor:  Nobi [ 24.02.2010, 07:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Hallo,

Herr Baumgärtner aus der Ecke Kaiserslautern baut Terrarien auch mit Gazelüftung oben in verschiedenen Größen.

http://wwww.terrarien-import-export.de

Braucht ab und an ein paar Tage bis er antwortet, ist aber ein ganz lieber und baut gut. Der ist auch ständig unterwegs auf Börsen, bspw. am Sonntag in Bad Fallingbostel, dürfte aber vllt. zu kurz sein, wenn er es noch bauen müsste.

Ansonsten ist es sicher nicht schwierig das Lochblech aus einem Standard rauszutrennen und durch Gaze zu ersetzen, aber die sind halt auch nicht immer gerade so breit wie man es gerne möchte und wenn man dann noch die Glasteile kürzen muss... naja.

Autor:  Filou [ 24.02.2010, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Hallo ,

und erstmal Danke für die Antworten.Ich habe mir heute Aluminiumplatten und Winkel gekauft und zuhause erstmal festgestellt, dass wir ein S.... an Werkzeug haben.Nun muß ich erstmal die Baumärkte abklappern nach Gaze, beim heutigen Besuch dort haben die gemeint Alugaze hat noch nicht Saison :D

Ich hoffe ich vermassel das nicht.

ich danke Euch Filou

P.S. Danke für den Link, werd mal reinschaun, aber Kaiserslauten, öhm, das ist von und aus .....seeehr weit.

Autor:  Nicole_Bu [ 24.02.2010, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Filou hat geschrieben:
Nun muß ich erstmal die Baumärkte abklappern nach Gaze, beim heutigen Besuch dort haben die gemeint Alugaze hat noch nicht Saison :D

Für die Einkaufsliste: Hab meine Gaze im Baumarkt als "Lichtschacht-Abdeckung" gekauft. Zum Glas-Raustrennen ist ein Abbrechmesser gut, Silikonwürste bekommt man mit Ceranfeldschaber oder einer Ziehklinge ab, Silikonreste verschwinden anschließend restlos mit Silikonentferner.

Autor:  Nobi [ 25.02.2010, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Ich hab doch geschrieben, dass der ständig auch auf Börsen unterwegs ist, wie bspw. kommenden Sonntag in Bad Fallingbostel. Ich weiß ja nicht in welchem äußersten nördlichen Eck du wohnst. Außerdem versendet er auch per Spedition ;)

Autor:  Filou [ 25.02.2010, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Danke für den Link,
nach Fallingbostel sind es von uns aus über 600km, :D ,ich werde mir die Adresse aufjedenfall gut merken.


@ Nicole Bu ...........danke noch für den Tipp, habe da schon was gesehn, sieht auch deutlich stabiler aus als die letzte Gaze die ich benützt habe.

Grüße Filou

Autor:  Sumpfdrache [ 13.05.2010, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Nicole_Bu hat geschrieben:
Filou hat geschrieben:
Nun muß ich erstmal die Baumärkte abklappern nach Gaze, beim heutigen Besuch dort haben die gemeint Alugaze hat noch nicht Saison :D

Für die Einkaufsliste: Hab meine Gaze im Baumarkt als "Lichtschacht-Abdeckung" gekauft. Zum Glas-Raustrennen ist ein Abbrechmesser gut, Silikonwürste bekommt man mit Ceranfeldschaber oder einer Ziehklinge ab, Silikonreste verschwinden anschließend restlos mit Silikonentferner.

Hallo,
was nimmt man zum Glasschneiden? Geht da auch ein Fliesenschneider aus dem Baumarkt?

Gruss,
Sumpfdrache

Autor:  mergus [ 13.05.2010, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umbau von einem Standardterrarium

Hallo,

ich verwende nur noch diesen Glasschneider: SILBERSCHNITT HM-Glasschneider 135 °
Kostet nicht die Welt und ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht!
Selbst Glasstreifen von 10mm Breite bei einer Länge von 80cm und einer Glasstärke von 6mm bekommt man damit sauber hin.

MfG Peter

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/