DAS ZWERGGECKO-FORUM http://zwerggeckos.com/forum/ |
|
Terrabau aus Holz http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=344 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | bartiologe [ 21.03.2009, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Terrabau aus Holz |
Hallo zusammen, nun habe ich vor mein erstes Terrarium selberzubauen. Dies soll 50*50*80 groß werden oder 50*40*80. Nun dachte ich bau ich dieses aus Fichte, da Fichte sehr günstig ist. Habe auch schon eine Vorstellung wie. Nur jetzt habe ich eine Frage: Im Terrarium werden es so um die 70% Luftfeuchtikeit sein, ist das zu viel für Fichte? Saugt sich das Holz mit Wasser voll? Bin offen für Vorschläge von Holzsorten oder komplett andere Ideen. Liebe Grüße Malte |
Autor: | Nicole_Bu [ 24.03.2009, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Hallo, du kannst Fichte nehmen, musst das Holz jedoch gut versiegeln. Unbehandeltes Holz rottet schon nach wenigen Wochen. Habe schon mehrere Terrarien aus Fichten- und Tannenleimholz gebaut und habe mit Epoxidharz gute Erfahrungen gemacht, mit Lackversiegelung dagegen nur schlechte. Im Bereich, wo ständig Kontakt mit feuchtem Substrat herrscht, sollte man in die Versiegelungsschicht zusätzlich Glasfasermatten einarbeiten. Ansonsten finde ich, Glas ist für Feuchtterrarien die beste Wahl, optimal ist ein Kasten aus Holz drumherum, als Wärmedämmung und zum optischen "Aufhübschen". Auch Siebdruckplatten sind als Material für Feuchtterrarien sehr gut geeignet. Die sind wasserfest, man spart sich dadurch im Gegensatz zum Holz sehr viel Versiegelungs-Arbeit, muss aber wesentlich mehr dafür bezahlen. Gruß Nicole |
Autor: | bartiologe [ 01.04.2009, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Guten Morgen, danke für die Antwort. Wie viel Harz würde man denn benötigen um ein Terrarium von der Größe 50X50X80 zu versiegeln? Mit freundlichen Grüßen Malte |
Autor: | Nicole_Bu [ 01.04.2009, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Hallo, ich habe immer bei http://www.klebstoff-profi.de/ bestellt, da findest du auch Angaben zur benötigten Menge. Zur groben Orientierung: mindestens 1,6 kg von dem niedrigviskosen E45T. Falls du Glasfasermatten verwenden willst oder mehr als 2 Schichten notwendig sind (je nachdem, wie stark das Harz in das Holz einzieht) ist evtl. auch mehr notwendig. Gruß Nicole |
Autor: | bartiologe [ 02.04.2009, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Guten Morgen, danke für den Link, ist einen gute Seite und günstiger als andere, habe aber in ebay etwas noch billigeres gefunden: http://cgi.ebay.de/1-6-kg-Epoxidharz-Ep ... eile_Zubeh Geht dieser auch? Liebe Grüße Malte |
Autor: | bartiologe [ 02.04.2009, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Und dann hab ich noch eine Frage: Das Harz ist auch nicht schädlich für die Tiere? Und wie lange muss denn das Terrarium dann auslüften? Da entstehen doch bestimmt Gase oder? Mit freundlichen Gruß Malte |
Autor: | wundergecko [ 02.04.2009, 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Hallo barti. Ob billiger gleich genau so gut ist,da scheiden sich die Geister. Da liest man jede Menge verschiedener Meinungen betreffend ausgasen und giftig sein. Ich würde kein Risiko eingehen. Bei dem "guten" Harz solltest du nach 3-4 Tagen eigentlich nichts mehr riechen. Ich würde trotzdem noch zwei Wochen mit dem Besatz warten. In der Zeit kannst du ja das Terrarium einlaufen lassen, sprich die verschiedenen Temperaturzonen und die Luftfeuchtigkeit überprüfen. Gruß wundergecko |
Autor: | Nicole_Bu [ 02.04.2009, 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Hallo, der von mir verlinkte Shop bietet ausdrücklich gesundheitlich unbedenkliches Harz an, eine Unbedenklichkeitserklärung kann man dort einsehen. Ob das auch für das Harz von ebay zutrifft, weiß ich nicht. Unbedenklich ist es aber nur im völlig ausgehärteten Zustand. Während der Verarbeitung riecht es zwar nicht so unangenehm wie Kunstharzlack, ist aber ebenso gesundheitsschädlich, deshalb am besten im Freien verarbeiten. Es härtet jedoch nur vollständig aus, wenn die Komponenten im richtigen Verhältnis gemischt sind. Man sollte schon genau dosieren, z.B. mit Hilfe einer digitalen Küchenwaage. Nach einem Tag ist die Schicht zwar hart, aber es dauert ca. eine Woche bis die Reaktion beendet ist und man es mechanisch voll belasten kann. Bis dahin kann man auch noch mit Ausdünstungen rechnen (auch wenn man sie evtl. nicht wahrnimmt). Bevor die Tiere damit in Berührung kamen, hab ich die Beschichtung mehrfach mit Wasser gespült. Gruß Nicole |
Autor: | mergus [ 02.04.2009, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Hallo, wie wäre es denn mal mit einer völlig anderen Variante? Ganz ohne Kunstharz. Es gibt im Baumarkt so genanntes "Lastogum", wird verwendet zum Abdichten von Flächen in Nasszellen. Dieses Mittel muss nicht angemischt werden, wird ganz einfach mit Pinsel/ Rolle aufgetragen, riecht nicht und ist ausgehärtet völlig unbedenklich. Ich habe im Herbst vorigen Jahres einen Vortrag über die Verwendung dieses Mittels in Terrarien gesehen. Da wurde eine komplette Terrarienanlage, die aus Spanplatten bestand, mit diesem "Lastogum" beschichtet. Da es sich zum Teil um Froschterrarien handelte, stand in manchen Terrarien ständig Wasser. Und das schon seit Jahren, ohne irgendwelche Probleme. War für mich absolut überzeugend. MfG Peter |
Autor: | bartiologe [ 02.04.2009, 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Terrabau aus Holz |
Guten Abend, danke für die zahlreichen Tip(p)s und Anmerkungen. Nun jetzt werde ich morgen erst einmal in den Baumarkt fahren, schauen ob der Baumarkt "Lastogum" hat. Mir dieses einmal anschauen und dann eines von den beiden Dingen kaufen, also Harz oder Lastogum. Außer vielleicht hab ich noch eine andere Möglichkeit: Mein Onkel hat bei sich noch kunststoffbeschichte Platten, wo innnen Montageschaum ist(so weit ich weiß), gefunden. Diese müssten ja eigentlich auch die hohe Luftfeuchtigkeit abkönnen. Oder ich schweiß mir das Terrarium aus PE, würde aber auch ein bisschen mehr kosten, soviel PE haben wir auch nicht mehr übrig. Habe nämlich meinen Lichtkasten für ein anderes Terrarium aus PE gebaut, dieser ist, denke ich, sehr gut gewurden. Und dann werde ich mich entscheiden. Danke. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |