DAS ZWERGGECKO-FORUM http://zwerggeckos.com/forum/ |
|
Lygodactylus Terrarien http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=934 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Spielmannsfluch89 [ 02.06.2010, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Lygodactylus Terrarien |
Hallo Ihr Lieben, Möchte mich mal ganz kurz Vorstellen und dann gleich mit meinen Fragen rausrücken. Bin der Ben(jamin) ![]() Komme aus Augsburg, bin 20 Jahre alt und möchte mit den beiden folgenden Arten, in die Gecko Haltung einsteigen. Habe 2 Terrarien mit den Maßen, 60x40x40 ( Lxbxh) Eines steht (Tierisch gesehen)leer, dass andere diehnt momentan als Quarantäne. Was mir momentan, neben der Beleuchtungs-frage, den Kopf zum rauchen bringt, sind die Proportionen. Ist es wirklich so Gravierend, wenn, trotz einhaltung, der Größenordnung, das Terrarium zu lang ist?!? Aber, da ich gerade etwas übersprungen habe: L. Williamsi L. capensis pakenhami sollen einziehen. Natürlich Art-getrennt. Für eine Art könnte ich anstelle des Quarantäne Terrariums, ein EXO Terrarium 45x45x60 (Lxbxh) nehmen. Beide Terrarien haben einen Drei-geteilten Deckel. Glas, Gaze, Glas. Habe an 1-2 Unterbauleuchten gedacht, die ich aufs Terrarium drauflege. Ansonsten natürlich noch einen Spot, den ich Theoretisch auch außen anbringen kann. Ich möchte die beiden Arten auf jeden fall Pflegen, somit würde ich auch noch 1 Terrarium bauen lassen was dann etwa 60x40 (oben 35)x60(ohne luft für Ausenbeleuchtung) Lxbxh. Jedoch würde cih gerne das vorhandene benutzen da schon genug Terrarien/ Aquarien zeug im Keller bunkert. Noch ein Glaskasten da unten muss nicht sein, zumal alles Geld gekostet hat und mit den beiden geplanten Terrarien auch absolut kein platz mehr herrscht in meinem Zimmer. SOmit alles ungenütz und irgendwann im Müll :/ Wäre toll wenn Ihr mir Tipps, Tricks, Anregungen und Hilfe sponsorn könnt. Lieben Gruß, Ben |
Autor: | Scarlett [ 02.06.2010, 23:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
Hallo, ich kann mich nur zu L.williamsi äußern. Die Höhe des Terrariums ist m.E. zu niedrig, ich nutze 40er Höhen als Aufzuchtbecken und halte 60 cm Höhe für die untere Grenze bei adulten, da die Tiere arboricol leben und das obere Drittel bevorzugen. 40x40x60 fände ich noch okay. Ich selbst halte sie auf 60x45x60 (Exo Terrarium). Die Beleuchtung sollte schon hochwertig sein, unter Unterbauleuchten kann ich mir jetzt nicht so viel vorstellen. Wichtig ist ein tageslichtähnliches Lichtspektrum und neben dem Spot noch eine UV-Quelle (ich selbst nutze für die oben genannte Größe die Bright Sun und eine T5 Leuchte und bin damit sehr zufrieden). Gruß Steffi P.S.: Die Autokorrektur ist hier leider nicht ganz bis zu Ende gedacht, ich meine die Firma ExoTerra und nicht Exo Terrarium |
Autor: | Spielmannsfluch89 [ 03.06.2010, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
Hallo Ok alles klar. Es gibt ein 60x45x60 Exo Terrarium sagste? Kenn die Größe garnicht ![]() Wie schon gesagt hätte die Möglich keit zu mehr Höhe schon. Ist mir nur für Gängige Terrarien ein wenig verbaut da überhalb Regale sind, deren Stütze in die fläche ragt. Auserdem möchte ich so weot es geht eben doch das vorhandene Material nutzen. Wenn ich den Unterschrank wo momentas das Quarantäne und Skorpion Terrarium ist, 10 cm rausziehe, kann ich auch ein 60x40(45 mit etwas überlappen)x80 nehmen. Fraglich ist ob dein Terrarium Innen oder AusenMaße 60x45 ist. Wenn die Maße ausen sind muss cih die Restliche Verblendung vom Schrank auch ncoh wegreißen. ( Alter 100x40 Aquarienschrank). Muss mir mal die Maße von den Exo Terrarien ansehen. Vill Lässt sich da was machen. Und bei dem 60x40x40 Terrarium, wie sieht es da mit den Pakenhami aus? Die werden ja GrößenTechnisch vom Terrarium her, geringer beschrieben. Eingerichtet werden beide Terrarien ordentlich. Das wird kein 0 8 15 Terrarium. Aus eigener einschätzung, wird meine Einrichtung einen guten teil der Proportionen Wet machen. Gruß und dank Benni |
Autor: | Thomas Hofmann [ 03.06.2010, 13:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
Hallo zusammen, mal davon abgesehen ist eine Höhe von 40 cm überaus ausreichend für Williamsi! Errechnet man die Mindestgröße mit der Formel 6x6x8, ergeben sich ausgehend von einer KRL von 4 cm bei Williamsi, die Maße 24x24x32 (L.B.H.) für die Haltung von einem Pärchen. Wer es größer haben will, kann dies gern machen, jedoch sollte man nicht mit Spatzen auf Elefanten schießen und allen Neulingen gleich Gewächshäuser aufquatschen. Bei den Maßen von 60x 40x40 haben die Willis schon genügend Platz zum toben Selbstverständlich ist das Becken auch für Pakenhami (wenn du denn überhaupt noch welche bekommst?) weitaus ausreichend! Gruß Thomas |
Autor: | Spielmannsfluch89 [ 03.06.2010, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
Hi Also hab ich doch richtig behalten das es weit weniger schlimm ist das das Terrarium Länger als Hoch ist. Täte ihnen natürlich gerne weit mehr bieten, aber vorhandenes zeug muss nun auch mal weg und kann ned immer in Müll wandern. Wieso meinste bekomme ich keine Pakenhami? ![]() Ps hatte bei beiden Terrarien an 1.2 gedacht. Williamsi wird dann wohl das Exo Terrarium 45x45x60 werden und Pakenhami 60x40x40 Freu mich auf weitere Antworten. Gruß |
Autor: | Spielmannsfluch89 [ 03.06.2010, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
Hi ![]() Ok dann wäre meines erachtens die Frage mit Terrariengröße geschlossen. Wie beleuchte cih denn da am besten? Brauchen sie auch einen Wärme platz? wenn ja wie bringe ich den in einem "normalen" Terrarium mam besten an ohne die Geckos zu verletzen ( Leuchte innen = autsch ^^) Schutzkorb gibt es da ja nichts fertiges. Im mom hat das Terrarium ein Loch in der Gaze worin eine 20 Watt Lampe ist. Sind da Lokal am Boden etwa 29Grad am Max. Für Exoterra Terrarien gibt es ja Spezielle Lichtkästen Reichen die Für das Terrarium oder muss da was zusätzliches / anderes her? Gruß |
Autor: | Scarlett [ 03.06.2010, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
nagut, handhabt es wie ihr mögt. Ich gehe nicht stumpf nach Mindestmaß und Körper-Rumpf-Länge, sondern nach der Agilität des Individuums. Wer den Unterschied kennt und sieht wie die Tiere aufblühen mit etwas mehr Platz wird sie nicht unnötig auf Mindestmaße sperren und 60x45x60 ist noch lange kein Gewächshaus ![]() Wie gesagt nutze ich die 40er Höhen zur Aufzucht, in meinem 60er ExoTerra wird beim turnen JEDER Zentimeter ausgenutzt. Die Tiere machen richtig weite Sprünge, sind also durchaus sportlich und bieten viel Action. In kleineren Becken sind sie nach meinen Erfahrungen lange nicht so aktiv. Da ich meine Wohnverhältnisse auch gerne etwas großzügiger als 20 Quadratmeter und Einzimmer habe gönne ich es meinen Tieren auch. Dann lieber eine Art weniger, aber das ist "nur" meine Meinung. Gruß |
Autor: | Spielmannsfluch89 [ 03.06.2010, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
Vill kams nicht an bzw nicht auf die Art bezogen. das Exo Terrarium 45x45x60 Wird den Williamsis gehören. die Pakenhami wo ich möchte bekommen das 60x40x40. Die Terrarien, werden so eingerichtet, das sie den Aktionsradius erhöhen und nicht veringern. Beide Arten werden ihren Bewegungsraum bekommen, ob nun in der höhe oder bei ordentlicher Gestaltung in der Länge. |
Autor: | Scarlett [ 03.06.2010, 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus Terrarien |
na dann bin ich schon mal sehr auf Deine Terrarien gespannt ![]() Anbei mal ein Foto von meinem L.williamsi Terrarium: ![]() und meine Aufzuchtterrarien: ![]() Viel Spaß Steffi |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |