DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://zwerggeckos.com/forum/

l. capensis oder l. angularis?
http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=71
Seite 1 von 1

Autor:  dummbo [ 16.08.2008, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  l. capensis oder l. angularis?

hy =)
ich bin neu hier und habe gleich mal eine frage.

Also ich mir vor einigen monaten 2 angebliche l. capensis gekauft, sie waren damals ca. 2 monate alt..
also würde ich ihr momentanes alter auf etwa 6. monate schätzen.. beide fressen brav und sehen so auch wunderbar aus..

Nun zu meiner Frage:
Wie erkenne ich ob es sich wirklich um l. capensis handelt oder doch um l. angularis? Die beiden Arten sehen sich ja doch ziemlich ähnlich!?

lg dummbo

Autor:  johanna [ 16.08.2008, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: l. capensis oder l. angularis?

Was für eine Kehlfarbe und Kehlzeichnung haben die Tiere?

Grüße Johanna

Autor:  dummbo [ 16.08.2008, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: l. capensis oder l. angularis?

puh.. da in ich jetzt überfragt.. mal schaun ob ich das mal beobachten kann..

hab mal ein bild gemacht ->
(sry. für die schlechte qualität.. aber besser gehts mit meiner kamara leider nicht :( )

Dateianhänge:
gecko.jpg
gecko.jpg [ 72.21 KiB | 9451-mal betrachtet ]

Autor:  johanna [ 16.08.2008, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: l. capensis oder l. angularis?

Hallo,

also von der Färbung her sieht es für mich nach Lygodactylus capensis aus.

Lygodactylus angularis ist erstens viel "wuchtiger" als Lygodactylus capensis und wenn man sie mal gesehen hat auch deutlich anhand der Zeichnung zu unterscheiden.

Woran man sie aber 100 %ig unterscheiden kann ist die Kehlzeichnung, die bei Lygodactylus angularis sehr ausgefallen und auch sehr hübsch ist. Lygodactylus capensis hingegen hat meist eine cremefarbene Kehle die höchstens von ein paar dunklen Punkten unterbrochen wird.

Ich habe dir mal ein Bild von der Kehlzeichnung meines Lygodactylus angularis Weibchens angehängt, leider ist es nicht sehr gut. Ich versuche die Tage auch mal bessere Bilder von der Zeichnug des Tieres zu machen.

Grüße Johanna

Dateianhänge:
Lygangkehle.JPG
Lygangkehle.JPG [ 27.81 KiB | 9838-mal betrachtet ]

Autor:  dummbo [ 16.08.2008, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: l. capensis oder l. angularis?

he super.. tolles bild..
also so eine kehlzeichnung haben meine tiere mit sicherheit nicht...
das heißt es sind eh wie vermutet capensis..
sehr nett von dir =) danke schön!
lg

Autor:  dummbo [ 24.08.2008, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: l. capensis oder l. angularis?

hy..
ich hab noch eine frage..
was kann ich meinen capensis eigentlich als "Zusatzfutter" oder "leckerbissen" hin und wieder geben..
zusätzlich zu den drosophilas und microheimchen?

edit: Und wie kann man Männchen und Weibchen unterscheiden?
lg

Autor:  Sargash [ 24.08.2008, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: l. capensis oder l. angularis?

geeignete Futtertiere wären z.B. noch Ofenfischen und weiße Asseln.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/