DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 24.06.2024, 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 02.06.2009, 21:00 
Hallo und guten abend!
Ich bräuchte ein wenig hilfe bei meinen neuen Lygodactylus.
Habe die Bilder bereits wo anders rein gestellt deshalb gibts nur den link!
Ach und sorry wegen der Qualität der Bilder, werde mich bemühen da noch bessere rein zu bekommen.
Beste grüße Stefan

http://geckoz.de/showthread.php?t=11503


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 02.06.2009, 21:29 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Stefan,

wenn es nur einen link gibt und der dann nicht mal funktioniert, wird dir wohl auch keiner helfen können. Die Bilder sind nur für User des verlinkten Forums sichtbar.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 02.06.2009, 22:26 
Verdammt! du hast recht! Ok muss ich nochmal gucken wie das klappt. Danke für den hinweis!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 03.06.2009, 07:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Stefan,
Habe die Fotos mal für dich hochgeladen:
Gruß
Dennis


Dateianhänge:
conradti%201_0.jpg
conradti%201_0.jpg [ 47.83 KiB | 6813-mal betrachtet ]
conradti%200_1.jpg
conradti%200_1.jpg [ 78.47 KiB | 6813-mal betrachtet ]
grzimeki.jpg
grzimeki.jpg [ 73.05 KiB | 6818-mal betrachtet ]
0%2C2.jpg
0%2C2.jpg [ 33.83 KiB | 6814-mal betrachtet ]
1%2C0.jpg
1%2C0.jpg [ 31.84 KiB | 6814-mal betrachtet ]
zansibiaris.jpg
zansibiaris.jpg [ 43.37 KiB | 6812-mal betrachtet ]
keniensis.jpg
keniensis.jpg [ 40.64 KiB | 6812-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 03.06.2009, 09:46 
Moin!
Danke schön für das Hochladen!
Was meint ihr, könnten die ersten beiden conradti sein?
Beim 3. Bild tippe ich auf richtung angularis, sowas wie grzimeki.
Die nächsten beiden wurden als capensis grotei verkauft, aber sind Männchen und Weibchen von der gleichen Art?
Die letzten beiden sind wohl klar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 03.06.2009, 10:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Stefan,
Bei den ersten Beiden stimme ich dir zu. Dürfte sich mit Sicherheit um L. conradti handeln.
Das Tier auf dem dritten Foto sieht mir sehr nach den Tieren aus, die Thomas als L. cf conraui im Haltungsbericht vorgestellt hat - da wird er sich sicher noch zu Wort melden!
Die beiden nächsten, als L. c. grotei gehandelten, habe ich auch in Hamm gesehen. Könnte dieselbe Unterart sein, wie die Tiere, die ich als L. c. pakenhami erworben (und vorgestellt) habe. Hier wären bessere Fotos von aufgeheizten Tieren von Vorteil!
Die goldenen L. picturatus hatte ich auch gesichten und fast wärst du nicht mehr zum Kauf dieser gekommen :lol:
Schöne Tiere - bei den Unterarten kenn ich mich nicht weiter aus: Da meldet sich sicherlich noch Johanna zu Wort!
Viele Grüße und Erfolg mit den Tierchen,
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmunghilfe Lygodactylus
BeitragVerfasst: 04.06.2009, 22:57 
So hier noch einmal ein paar Fotos von mir! Bzw von den Geckos :)
Aber nur als link. Der hoffentlich diesmal auch funktioniert!
http://www.flickr.com/photos/39098712@N07/?saved=1
Meine wichtigste frgae im moment ist ob die grotei zu einander gehören. das männchen sieht langsam mehr richtung pakenhami aus wärend die weibchen,ja gute frage wohl dann grotei sind. Aber dem männchen fehlt der rötliche schwanz,das ist nur ansatzweise zu erkennen.
Wäre super wenn ihr mir schnell helfen könnt, dann kann ich noch bei dem HÄndler nachbestellen,bevor die nächste Börse bei dem ansteht. da war noch ein ganzer schwung da.
Beste grüße Stefan


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de