DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorbereitung auf die Zwerggeckos
BeitragVerfasst: 19.01.2009, 16:23 
Hallo ,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
Wie schon gesagt wird es noch einige Monate dauern bis ich mir die ersten Zwerggeckos zutrauen werde, aber für Mitte April kann man sich ja schonmal umhören.
Welche Arten würden denn in einem 40x30x50cm Terrarium wirklich artgerecht gehalten werden. Ich meine nicht die "Kompromiss-Lösung", sondern wirklich Tiere die sich dort entfalten können und ihren Trieben nachgehen könne, sodass sie sich auch vermehren und lange und gesund leben.
Ich bevorzuge normalerweise die Mindestmaße mindestens zu verdoppeln, wie bei meinem quad Weibchen (95x60x110), damit die Tiere optimale Bedingungen vorfinden und sich eben so natürlich wie möglich verhalten können.
Nun habe ich leider keine Möglichkeiten mehr ein größeres Terrarium zu stellen, da es im Moment auf meinem Schreibtisch stehen muss.


Daher suche ich für April passend kleinen Geckobesatz für dieses Terrarium.
An hochwertiger Beleuchtung und Einrichtung soll nicht gespart werden, nur kann ich eben keinen Platz für ein größeres Terrarium erübrigen.


Welche schönen(farbprächtigen) Arten fallen euch für dieses Terrarium ein?
Begeistert bin ich ja von wiliamensi^^ Weiß allerdings nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Nachwuchs ist. Kann man sie enn gut in einem 40x30x50 Terrarium halten? In der Beschreibung der Art steht ja dass man das kann, also müssten sie sich bei guten Bedingungen ja auch fortpflanzen können.

Generell können es auch ruhig etwas anspruchsvollere Tiere sein die eben eine intensivere Beobachtung brauchen, da ich sehr gerne sehr viel Zeit mit ihnen verbringe. Scheu sollten sie auch nicht sein.


Vielen Dank und liebe Grüße Sebastian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorbereitung auf die Zwerggeckos
BeitragVerfasst: 22.01.2009, 16:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Sebastian,
Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten. Sicherlich gibt es sehr viele "Zwerge" für die dein Terrarium eine Luxusherberge darstellt, allerdings sind die meisten nicht kunterbunt und viele sind aufgrund ihrer geringen Größe und des hohen Prädatorendrucks recht scheu.
An Sphaerodactylus könntest du sämtliche Arten und an Gonatodes die kleineren gut in deinem Terrarium halten. Viele Arten leben aber eher versteckt. Ausnahmen bilden meiner Erfahrung nach hierbei: G. albogularis albogularis, G. vittatus, Sphaerodactylus torrei, S. roosevelti, S. townsendi.
Weniger versteckt leben die Vertreter der Gattung Lygodactylus. Wenn du ihnen übermaßig viel Platz gönnen möchtest, dann fallen große Arten, wie L. williamsi und L. kimhowelli schonmal weg. Ich würde dir zu Lygodactylus capensis pakenhami raten - die kleinen sind sehr neugierig, brauchen wenig Platz, aber viel Beobachtungsgabe :)
Viele Grüße
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorbereitung auf die Zwerggeckos
BeitragVerfasst: 22.01.2009, 16:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Ach so: Tropiocolotes steudneri sind auch tagsüber ständig zu beobachten und machen viel Freude. Allerdings sind diese nicht kunterbunt - trotzdem hübsch..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de