DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://zwerggeckos.com/forum/

Lygodactylus manni - Bilder
http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=2191
Seite 1 von 1

Autor:  pfauenauge [ 03.10.2013, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Lygodactylus manni - Bilder

Hier einige Bilder - ich denke mal, das sind die einzigen dann, die es im Netz gibt!

Autor:  pfauenauge [ 03.10.2013, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

hier sind noch einige weitere Bilder

Autor:  Thomas Hofmann [ 08.10.2013, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

???????????????????????????????

Komme mir gerade veräppelt vor!
April ist doch erst in 6 Monaten ;-)

Gruß
Thomas

Autor:  pfauenauge [ 21.10.2013, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

was meinst du?

Autor:  Thomas Hofmann [ 21.10.2013, 22:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Was macht dich da so sicher dass es nicht doch nur L. picturatus ist?

Autor:  pfauenauge [ 21.10.2013, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

die Rückenzeichnung entspricht der von L.manni !

Ausserdem sind die tiere deutlich kapitaler als L. picturatus!

Autor:  Thomas Hofmann [ 22.10.2013, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

Zeichnung und Färbung ist aber nicht alles im Leben. Besonders wenn eine Art ein sehr großes Verbreitungsgebiet hat. Siehe hierzu auch Gekko gecko. Es gibt viele Tiere die unterschiedlich (je nach Herkunft) aussehen, dennoch ist es alles Gekko gecko.
Selbiges gilt auch für andere Arten, um bei Taggeckos zu bleiben, Phelsuma modesta modesta.
Oder auch Frösche Ophaga pumillo z. B. (ca. 30 Farbvarianten = eine Art!)

Ohne morphometrische Daten zu vergleichen wirst du wohl nicht herausbekommen um welche Art es sich wirklich handelt. Das gilt auch für die anderen hier von dir geposteten Arten ;-)

Gruß
Thomas

Autor:  Rotti [ 22.10.2013, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus manni - Bilder

Hier die Farbgebung von L. manni in der Erstbeschreibung von Arthur Loveridge (1928), DESCRIPTION OF A NEW SPECIES OF GECKO FROM TANGANYIKA TERRITORY, AFRICA

Coloration.—Above, slaty (or greenish) gray with a row of light, dark-edged ocelli along the sides, and a few indistinct brown marks on back, these forming transverse bars on tail. Below, pure white except throat; lower labials white but throat black with a white, semicircular inverted U-shaped mark, in the center of which are
two pairs of conspicuous white spots.
Dies passt nicht ganz zu den Bildern.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/