DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergesellschaftung
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 13:03 
Hallo,

ich habe eine kleine Frage zum Thema "Vergesellschaftung". Kann ich einen Lygodactylus picturatus mit einen Phelsuma laticauda laticauda vergesellschaften. Hat das schon jemand probiert und ein paar Erfahrungen mit den beiden Tierchen gemacht? Danke um jede Erfahrung und Hilfestellung.

Schon einmal danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Tobias


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergesellschaftung
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 13:10 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Tobi,

Phelsuma laticauda gelten als sehr ruppige Gesellen. Bei dieser Art würde ich auf jegliche Vergesellschaftung mit anderen Echsen verzichten.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergesellschaftung
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 18:54 
Das die Goldstaubtaggeckos recht wild mit ihren Mitbewohner umgehen, habe ich auch schon gehört. Jedoch habe ich in einem Buch gelesen, dass die Goldstaubtaggeckos nur gegenüber Geckos, die auch ihre Farbe haben, aggressiv und angriffslustig sind.
Da dies ja bei den beiden Geckoarten nicht zutrifftt kann man die ja vll zusammen halten.

Hat das vll schon jemand gemacht???

MfG Tobias


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergesellschaftung
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 19:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Tobias,
Deine Aussage stimmt zwar, aber durch den gegebenen Größenunterschied der beiden Arten, wird eine Vergesellschaftung nicht funktionieren. Bei mir klappte z.B. eine Vergesellschaftung von P. laticauda mit Holaspis laevis. Allerdings sind letztere ebenfalls recht agressiv und haben die gleiche Größe, wie P. laticauda - daher sind sich beide Arten aus dem Weg gegangen.
Ich habe versehentlich vor kurzem einige Anolis ophiolepis an meine Phelsuma quadriocellata parva verfüttert - obwohl beide Arten total verschieden gefärbt sind. :(
Viele Grüße
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergesellschaftung
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 22:10 
Phelsuma klemmeri würde sich für eine Vergesellschaftung mit den grösseren Vertretern der Lygodactylus-Gattung eher eignen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergesellschaftung
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 22:48 
Danke für den Tipp. Werde es mir dann nochmal durch den Kopf gehen lassen, was ich mir dann demnächst zulege.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de