DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://zwerggeckos.com/forum/

Kalksäckchen nur bei Weibchen?
http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1771
Seite 1 von 1

Autor:  Luna [ 06.08.2012, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Kalksäckchen nur bei Weibchen?

Hallo!
Hatte nun schon einige NZ L. picturatus und L. williamsi. Zur Zeit züchte ich nur L. williamsi nach. Bisher hatte ich überwiegend männliche NZ, ca. 30% Weibchen. Die Männchen und Weibchen waren ohne Schwierigkeiten mit 5 Monaten zu bestimmen.
Über den letzten Herbst/Winter lief der Inkubator auf 24 Grad, in der Hoffnung so einen höheren Anteil an Weibchen zu erzielen.
Jetzt zum aktuellen Problem: Habe u.a. 5 Tiere vom Jan./Februar 2012. 2 Tiere habe ich im Alter von 4,5 Monaten einfach aufgrund der dunklen Kehlfärbung und der zeitweise blau/grünen Färbung als Männchen eingeschätzt. Dachte, sie seien direkt vor der Umfärbung und habe sie separiert. Seitdem hat sich in Richtung Männchen aber nichts getan, auch unten rum nichts zu erkennen.
Konkrete Frage: Haben eurer Erfahrung nach nur junge Weibchen Kalksäckchen?
Im Anhang ein Foto von einem der Tiere, betreffend Kalksäckchen. Vermute sogar, das vor wenigen Tagen Wachseier gelegt wurden, habe es aber nicht beobachten können. In aller Regel werden die dann ja gleich verspeist.
Das gezeigte Tier ist genau 7 Monate alt und 7,5 cm lang.

LG Annette

Dateianhänge:
Jan12A2.jpg
Jan12A2.jpg [ 155.06 KiB | 12884-mal betrachtet ]

Autor:  SHzac [ 06.08.2012, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kalksäckchen nur bei Weibchen?

Auch Männchen haben Kalksäcke. In jedem Falle sind die des Tieres auf dem Bild zu groß! Vorsicht mit zu reichhaltigen Kalziumgaben. Die endolymphatischen Säckchen können verhärten und dann ist das Kalzium für die Tiere nicht mehr mobilisierbar.
LG
Sacha

Autor:  Luna [ 06.08.2012, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kalksäckchen nur bei Weibchen?

Also die Größe der Kalksäckchen variert bei meinen Weibchen sehr stark. Die geschlechtsreifen eierlegenden Tiere haben wenige Tage nach der Eiablage keine Kalksäckchen mehr, bauen sie dann wieder auf u.s.w.. Kalzium wird in Form von Sepiaschale zur freien Verfügung gestellt. Ich bestäube Futtertiere nicht damit.

LG Annette

Autor:  Marco [ 04.08.2013, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kalksäckchen nur bei Weibchen?

Hallo zusammen,

Mache mir Sorgen um eines meiner adulten L. williamsi Weibchen.
Es hat jetzt schon seit längerer Zeit vergrößerte Kalksäckchen. Vergleichbar mit dem Tier, das Luna fotografiert hat.
Ich gebe seit Wochen überhaupt keine Zusätze mehr.
Gefüttert wird mit Fliegen, Bohnenkäfern, Asseln, Buffalos, arg. Waldschabenlarven, Babybrei, Beetlejelly (eher für die Fliegen, aber die Geckos gehen auch dran)
Als Sprühwasser nehme ich normales Leitungswasser.

Man muss dazusagen, dass wir hier sehr hartes, kalkiges Leitungswasser haben, was sich auch schnell an den Scheiben zeigt.
Soll ich auf gekochtes Regenwasser zuückgreifen, um die Kalksäckchen zu reduzieren?

Ich halte im Terrarium 1.2 Tiere, wobei nur eines der Weibchen betroffen ist und auch das Männchen keine Auffälligkeiten zeigt.

Grüße
Marco

Autor:  Mic71 [ 04.08.2013, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kalksäckchen nur bei Weibchen?

Hallo Marco,

ich würde erstmal kein Kalzium mehr zusätzlich geben.

Und würde destilliertes Wasser nehmen ist nicht so teuer und auch besser für deine Tiere und die Scheiben ( keine Kalkränder )
Regenwasser geht natürlich auch kommt nur auf die Lagerung an und von welchem Dach es kommt ( Schadstoffe )
Die Nachbereitung ist halt aufwendig entweder abkochen oder mit Kohle filtern.
Ich persönlich verwende durch die Aquaristik -> Osmosewasser

Meine Tiere haben fast gar keine Kalktaschen.

Im Phelsumen-Forum schwört jemand auf die Zugabe von KORVIMIN ZVT+REPTIL das soll die Kalktaschen mit der Zeit auflösen und abbauen !!!!!

Mehr kann ich dazu nicht sagen, aber es gibt ja genung Profis hier die dir weiter helfen können ;)

Gruß Micha

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/