DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://zwerggeckos.com/forum/

Eier von L. williamsi
http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=167
Seite 1 von 1

Autor:  Lola [ 28.11.2008, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Eier von L. williamsi

Hi,
also mein Weibchen war wirklich trächtig. Gerstern Abend hat sie die Eier gelegt.
http://kiralino.piczo.com/eier?cr=7&linkvar=000044
Was habt ihr denn so für Tipps wegen Temperatur und LF?
Meint ihr ich kann ein Stück von der Korkwand lösen um die Eier in den Inkubator zu überführen, oder gehen die dann schnell kaputt? Sind meine ersten Geckoeier..

Autor:  Thomas Hofmann [ 29.11.2008, 00:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Hallo Lola,

ich würde die Eier dort belassen wo sie sind und sie mit einer Abdeckung versehen damit die Alten nicht daran kommen und die Jungtiere nicht entweichen können. Ein altes Teesieb eignet sich hierfür recht gut. Da Terrarienklima sollte ausreichend sein damit die Jungtiere schlüpfen. Das Risiko beim entnehmen der Eier ist einfach zu groß, sie könnten dabei Schaden nehmen!

Gruß Thomas

Autor:  Michel14 [ 29.11.2008, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Hallo Lola,
ich würde die Eier auch im Terrarium lassen. Ich habe versucht, meine ersten Doppelgelege in einem selbstgebauten Inkubator zu zeitigen, hat aber nicht geklappt.
Alle weiteren Doppelgelege habe ich im Terrarium bei den Eltern gelassen und hatte seitdem noch keine Ausfälle. Am 27. November entdeckte ich meine L. williamsi NZ 7 und 8, habe auch noch nie beobachtet, dass die Eltern ihnen nachstellen.
Allerdings steht in meinem Terrarium ein Elefantenfuß (Pflanze!). Der hat so grasartige Blätter, die zur Spitze hin dünn auslaufen. Daran/darin habe ich bislang alle Jungtiere entdeckt.
Ganz viel Erfolg!
Gruß
Michael

Autor:  Lola [ 29.11.2008, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Also ich will wahrscheinlich eine Heimchendose mit vielen Löchern dran befestigen. Da kann man dann Hygro/Thermomether reinlegen zur besseren Kontrolle. Also die Eier liegen ziemlich weit oben, im Schattenbereich, da ist es Tagsüber jetzt im Winter so 25-27 Grad und aber Nachts nur Zimmertemperatur also so 18 Grad. Meint ihr nicht das da viel zu wenig ist? Oder gibt es so eine Art "Heizung" für mehr Wärme?

Autor:  Lygosphärus [ 30.11.2008, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Hallo,
von einem ablösen des Korks würde ich Dir abraten, da man sehr schnell dabei den biegsamen Kork in Spannung bringt und evtl. die Eier beschädigt. Hängt natürlich davon ab wie Deine Korkwand beschaffen ist und ob sie sich leicht oder schwer lösen lässt....
Inkubieren würde ich die Eier bei ca. 28°C bei einer LF von 60-70%- so mache ich das mit fast allen Geckoeiern und habe gute Erfahrungen gemacht. ( Hatte aber bisher nur kimhowelli Lygodactylus Schlüpflinge noch keine williamsi)
Du kannst die Eier aber auch im Terrarium lassen und etwas drüber "basteln": z.b.: kleiner Becher wo Du den Boden mit Gaze ersetzt etc....


MFG Dietmar

Autor:  Michel14 [ 30.11.2008, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Hallo,
die Temperaturen sind bei mir ähnlich, den Eiern hat es nichts gemacht.
Ich hatte bei der misslungenen Inkubation eher das Problem, dass die Temperatur zwischenzeitlich zu hoch war.
Gruß
Michael

Autor:  Lola [ 02.12.2008, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Hi,
also ich hatte mich auch entschlossen die Eier im Terrra zu lassen und naja die waren da halt und heute ist das mit der Delle runtergefallen. Ich weiß jetzt nicht mehr wo oben war und außerdem hat es da wo die Delle ist ein winziges Loch. Meint ihr das darin hat noch eine Chance wenn es überhaupt befruchtet ist?? Kann das überhaupt passieren, dass Eier runterfallen?? Also das andere ohen Dellen hängt ganz normal da, ich hoffe mal dem passiert nicht auch was. Ich werde es auf jeden Fall erst mal schützen. Habt ihr vllt. noch Tipps?
Gestern Abend konnte ich eine Paarung beobachten [wollt ich nur mal so sagen xD]

Autor:  Regularjohn2107 [ 02.12.2008, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eier von L. williamsi

Bei Schildkröten gibt es dokumentierte und publizierte Fälle, bei denen beschädigte Eier mit Kerzenwachs verschlossen wurden und aus denen gesunde Jungtiere schlüpften. Aber ich vermute, bei so kleinen Lygoeiern ist das nicht möglich?! Bin mal gespannt, was die "Zwergexperten" sagen/schreiben.

Grüße, Ronny

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/