DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 01:35 
Hallo,

ich züchte seit Mai letzten Jahres L. williamsi. Die ältesten Jungtiere sind jetzt 6 Monate. Ab welchem Alter müsste ich denn das Geschlecht und woran genau (Präanalporen, Kehlfärbung, Schwanzwurzel verdickt, etc. ) erkennen?
Hin und wieder liest man außerdem, dass Männchen v. L. williamsi - werden sie denn zusammen aufgezogen - erst sehr spät ihr Geschlecht zu erkennen geben; habt ihr da Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Detlef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Hallo!

Also mit 6 Monaten sollte man das schon erkennen. Bei mir sind in diesem Alter alle Männchen blau, auch wenn sie in der Gruppe mit älteren Männchen aufgezogen werden. Sicherstes Kennzeichen sind die Präanalporen bei den männlichen Tieren. Solange kein Weibchen dabei ist, vertragen sich die Männer in diesem Alter auch (noch?). Da Weibchen mit 6-7 Monaten bei mir schon Wachseier legen, wäre es gut die Tiere nach Geschlecht möglichst früh zu trennen. Optimal mit 3 Monaten. Was du aber nur machen kannst, wenn du das Geschlecht erkennst. ;)

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 20:00 
Hallo,

danke für Deine Antwort Anette :) , die mir aber leider nicht sehr viel weiterhilft. Das mit der Blaufärbung ist mir bekannt, aber meine Tiere färben sich noch nicht blau und das bisschen Umfärbung was ich sehen kann, ist sehr interpretationsbedürftig.
Es muss doch - ähnlich wie bei den Phelsumen - gute Erkennungsmöglichkeiten geben. Von den Präanalporen wird immer wieder gesprochen, aber wie sehen die bei den unterschiedlichen Geschlechtern aus? Gibt es da vielleicht einen guten Link mit Bildmaterial?
Wie zuverlässig ist außerdem die Aussage mit der dunklen Kehlfärbung bei den Männchen? Bei meinem tiefblauen adulten Männchen ist die Kehle auch kaum dunkler wie bei seinen Damen. Wäre nett, wenn noch jemand ein paar gute, stichhaltige Infos hätte.
Vorab Danke.
Gruß
Detlef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.03.2011, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Gibt in diesem Forum einige Bilder mit angehängten Fragen/Antworten zur Geschlechtsbestimmung bei Lygodactylus, auch in anderen Foren. Versuch es sonst eventuell über eine Suchmaschine, um dir ein Bild von Präanlaporen bei Lygodactylus zu machen. Entsprechende Abbildungen sind auch im Buch von Beate Röll über Lygodactylus.
Ansonsten: Scharfes Foto von der Unterseite des Schwanzwurzelbereiches machen und einstellen. Allerdings kannst du das vor Ort und "live" eigentlich immer am Besten beurteilen. Wenn du ein Paar hast, müsstest du doch anhand dessen schon den entsprechenden Unterschied sehen können. Kostet halt etwas Geduld zu einem scharfem Foto oder einem genauen Blick mit der Lupe zu kommen.
Mit 6 Monaten müssten sie ja schon fast ausgewachsen sein. Auch mit ungeübten Blick, wären Präanalporen und Verdickung der Schwanzwurzel zu erkennen.
Von hier aus, sehe ich natürlich nichts dergleichen. ;)

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de