DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 19.05.2025, 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22.08.2010, 21:38 
Offline

Registriert: 22.08.2009, 19:00
Beiträge: 5
Hallo !

Suche mal nach Narva KLD-L oder Dulux-L für die Grundbeleuchtung. Die gibt es passend für deine Breite. Die kannst du auch als Bausatz kaufen. Schau mal z.B. bei E.N.T da habe ich meine auch her.

Ansonsten würde ich für die UV Versorgung auch zur BrightSun raten. Kann sie nur wärmstens empfehlen. Ist zwar in der Anschaffung teurer aber Du hast für das Geld auch richtig Licht.

Die Compact Lampen und T8 Röhren sollten spätestens nach 6 Monaten getauscht werden , da die UV Strahlung schnell abnimmt.
Die BrightSun sollte, laut Hersteller, nach einem Jahr getauscht werden. So macht sie sich am ende doch wieder bezahlt.

Gruß

Mario

_________________
1.3 Lygodactylus williamsi
1.0 Phelsuma grandis


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.08.2010, 21:41 
hmm danke werde ich schauen

Wegen der Bright sun.. Bei der höhe von 120cm soll ich die 70 oder 50 W nehmen??

Und bezüglich des EVG bei der BrightSun kann man an EINEm EVG 2x eine BrightSun anschließen??

Oder nur PRO EVG 1x BrightSun??=))


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2010, 19:04 
Offline

Registriert: 26.07.2010, 18:26
Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Ich würde die 70W Version nehmen. Das Terrarium ist ja doch ziemlich hoch. Bezüglich der EVGs habe ich keine Ahnung, kann dir nur den Tipp geben nicht das Lucky Reptil EVG zu nehmen. Es ist unverschämt teuer und andere Benutzer berichten, dass dieses EVG unangenehm laut Piept :?


http://www.terraon.de/das-terrarium/395 ... s-osb.html

Hier mal ein Terrarium mit ideal Beleuchtung


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2010, 19:16 
Hey

das sieht gut aus aber 2x 70W Jungle?! Das sind ja krasse Anschaffungskosten wenn man 2x EVG braucht ...hatte mir die Beleuchtung auch vorgestellt aber nur wenn man an 1 EVG 2 lampen dranhängen kann....Habe bei Ebay eins von Osram für 34 euro entdeckt Neu für 70W Birnen...

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2010, 19:39 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo,

ich würde kein EVG für 2 Lampen nehmen, wenn das Teil mal nicht mehr funktioniert dann sind bleiben beide Lampen dunkel. Gibt doch auch einfache in der Bucht: http://cgi.ebay.de/EVG-70W-Osram-Philip ... t=Bauteile . Eine B&S wird sicher reichen, an das zweite EVG würde ich einen HCI-Brenner hängen, kommt deutlich billiger.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2010, 20:03 
Hey

habe mich spontan umentschieden.

Habe mir das Mayakit von Exo Terrarium billig gekauft für den anfang und das OSB richte ich über die Zeit gemütlich und sinnvoll ein ohne Stress.
Jetzt nur die Frage.

Für das Mayakit 45x45x60 reichen ja die reptiglo 2.0 und die 5.0 zusammen aus oder?

Lg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2010, 20:09 
Offline

Registriert: 17.02.2010, 10:45
Beiträge: 33
Wohnort: Biedenkopf (Mittelhessen)
RaZa hat geschrieben:

Für das Mayakit 45x45x60 reichen ja die reptiglo 2.0 und die 5.0 zusammen aus oder?


Ich hab auch das Maya-Kit für meine "willis". Beleuchte mit 2x reptiglo 2.0 und 1x BrightSun 50W Jungle.
Nur die ESL sind VIEL zu dunkel!

LG,
Verena

_________________
0.x Jungferngeckos
0.1 Canis Labrador :-)
Klickt Ihr bitte für meinen Wunsch?
http://www.dshini.net/de/spage/f277158e-a8ef-3324-31c3-f5e46a22c9ca
Würd mich freuen, wenn Ihr mich unterstützt! :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2010, 20:24 
Hey

ok habe mir jetzt mal die 2.0 und 5.0 je 26 W geholt werde ich testen und bei bedarf mehr dazukaufen..

Mal ne andere Frage habe gehört das bei den Exo Terrarien es "Ausbruchstellen" gibt ? Ist da was dran???^^

lg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.08.2010, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2009, 19:27
Beiträge: 99
Wohnort: Torgau
Hi

Ausbruchsstellen gibts bei den Dingern genug. Bei mir flüchten oben entlang der Gaze-Abdeckung überall Ofenfische. Ich hab die Abdeckung komplett festgeklebt, dann gehts. Das gleiche gilt für die Kabeldurchführungen im hinteren Teil.

Gruß Flo

_________________
Bestand:
0.3 Eublepharis macularius
1.1 Gonatodes caudiscutatus
0.2 Hemiphyllodactylus typus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.08.2010, 14:14 
Offline

Registriert: 26.07.2010, 18:26
Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Außerdem sollen durch die Spalte zwischen den Türen Drosos passen. Total bescheuert :x


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de