DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 15:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wieviele Kimhowelli
BeitragVerfasst: 25.11.2008, 09:56 
Hallo,

ich pflege zur Zeit Phelsuma l. laticauda und möchte mir ein neues Terrarium bauen. War schon beim Glaser und habe mir Glas geholt. Zuerst sollte es für die laticaudas sein, doch ich würde auch gern andere Geckos halten...

Das neue Terrarium soll (lxbxh) 80 x 40 x 80 cm (bei der Höhe kann ich variieren da ich noch keinen Lichtkasten gebaut habe, ich könnte diesen ins Terrarium reinsetzen oder oben platzieren) betragen und ich würde gerne Zwerggeckos halten, Da dieses Terrarium ja recht groß ist frage ich mich wieviele kimhowelli sich dort vertragen würden, wenn man genug Sonnenplätze und Verstecke einrichtet.
Mir geht es nämlich darum nicht nur ein Paar in diesem Terrarium zu pflegen, ich würde gerne mehrere Pfleglinge dort unterbringen.
Oder gibt es eine andere Art von Zwerggeckos die sich in einer Größeren Gruppe verträgt?

Viele Grüße Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieviele Kimhowelli
BeitragVerfasst: 25.11.2008, 17:37 
Hi,

das Terrarium hat auf jedenfall ne ordentliche größe. den Beleuchtungskasten würde ich oben drüber bauen, den wir wissen ja alle, je größer umso besser :) .

Laut "Zwerggeckos" aus der Reihe Art für Art können in einem 50x50x75 Terrarium bis zu 6 Tiere gehalten werden. Ob sie sich allerdings verstehen ist eine andere Frage.
Männchen sind weitestgehend unverträglich untereinander. Die Weibchen verstehen sich, oder auch nicht. Kommt hier wohl immer auf das einzele Tier an.
Ausweichbecken sollten also immer vorhanden sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieviele Kimhowelli
BeitragVerfasst: 26.11.2008, 12:58 
Hallo Sargash,

danke für deine Infos. Das klingt doch schonmal sehr gut :)
Das mit der Rivalität untereinander ist natürlich ein Risiko, aber wenn ich genug Verstecke/ Rückzugsgebiete einbaue (so glaube/hoffe ich) könnte man es etwas unterbinden.
Aber ich werde mir das nochmal genau überlegen wieviele ich in das Terrarium setzen werde.

Ich denke ich werde mich nun auch für kimhowelli (es sind schöne Tiere und recht gut zu halten) entscheiden, somit weiß ich auch wie ich das Terrarium gestalten sollte/muss.
Somit kann ich mit dem Bau anfangen und mir die langen Winterabende damit vertreiben. :)

Wenn ich mit dem Terrarium fertig bin werde ich auch ein paar Bilder hier ins Forum setzen.... :)

Viele Grüße Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieviele Kimhowelli
BeitragVerfasst: 26.11.2008, 13:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Peter,
Lygodactylus kimhowelli können sehr agressiv untereinander sein, so dass ich die Angaben von Frau Röll (für diese Art) als sehr bedenklich empfinde. Wenn es eine größere Gruppe sein soll, dann würde ich zu 1.3 raten, damit sich die Agressionen des Alpha-Weibchens auf die übrigen aufteilt und nicht ständig nur eines der Tiere unterdrückt wird. Auf jeden Fall ist es nötig, bei einer derartigen Haltung, die Gruppe gut zu beobachten und ggf. zu trennen.
Übrigens kann man die Gruppengröße schlecht an der Anzahl der Versteckplätze festlegen. Unterdrückte Tiere verbergen sich in diesen den ganzen Tag, kommen nicht mehr zum Sonnen und Fressen heraus und gehen irgendwann zugrunde.
Viele Grüße
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieviele Kimhowelli
BeitragVerfasst: 13.12.2008, 12:52 
Hallo Peter :D ,
halte selber Kimhowellis 1.3 & 1.1 & 1.0
kann Dir auf jeden fall sagen,
das Männchen sich unter einander nicht verstehen
mußte meine trennen.Obwohl das Terrarium 100bx80hx60t ist keine Chance
Und denke bitte daran die Tiere brauchen auf jeden fall UV-UVB Beleuchtung das ist Pflicht!
Ansonsten habe ich noch keinen Nachwuchs gehabt,
habe aber gehört soll sehr schwierig sein die jungen durch zu bekommen!
Aber schauen wir mal,wir werden sehen.Hier aml ein Link wo Du lesen kannst,wenn Du magst.
Gruß Papabear (Michael)
http://www.zwerggeckos.com/Lygodactylus ... iamsi.html


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de