DAS ZWERGGECKO-FORUM http://zwerggeckos.com/forum/ |
|
g. humeralis http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=1216 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | danijelson [ 17.02.2011, 07:34 ] |
Betreff des Beitrags: | g. humeralis |
Hallo! Ich bin Daniel, 21 und meine Leidenschaft gilt der Terraristik (seit Ca 5 Jahren jetzt). ich halte 0.2 r. ciliatus, 1.1.1 gekko vittatus. Nun habe ich ein Pärchen g. humeralis gefunden und möchte mich natürlich ausreichend informieren.. Habe ein Terrarium 50x40x40, in das ich eine Rückwand aus Styropor und Fliesebkleber machen werde, aber ich weiß nicht, welche Beleuchtung ich verwenden soll? Was sind eure Erfahrungen? Könntet ihr vl Bilder von euren Becken Posten, damit ich einen Ansporn für die Einrichtung bekomme? Und was meint ihr, was ist ein fairer Preis? Lg Daniel |
Autor: | danijelson [ 17.02.2011, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
und ist UV-Licht für diese Winzlinge von Nöten? UV-Licht dringt doch nicht durch Glas soweit ich weiß oder? Wie bekommt Ihr dann einen "Gazedeckel" hin? Bzw. womit schneidet man das Glas? oder ist der Gang zum Glaser besser? lg |
Autor: | danijelson [ 20.02.2011, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
kann keiner etwas dazu sagen?! ![]() |
Autor: | Michel14 [ 20.02.2011, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
Hallo Daniel, auf alle deine Fragen kann ich leider nicht antworten ;(, da ich was den Terrarienbau angeht nicht sehr begabt bin. Ich halte meine Gonatodes in Terrarien der Größe 30 x 40 x 50 (außer G.ceciliae, die bewohnen ein größeres Becken); alle Becken haben zwei Lüftungen und einen Gazedeckel. Ich habe sie von der Firma ENT. Der Boden besteht aus einem Kokoshumus-Sandgemisch, das mit Springschwänzen und weißen Asseln angeimpft wurde. Die Wände sind zum Teil mit Zierkork beklebt; eine Wurzel dient als Deckung; bepflanzt sind die Becken mit allerlei Ficus-Arten; Scindapsus, Orchideen o.ä. Die Beleuchtung besteht aus zwei T5-Röhren. Bei meinen G.humeralis und vittatus verwende ich zusätzlich noch einen Spot, unter dem sich die Tiere sonnen können. Verwende KEINE UV-Beleuchtung, einige Forenbenutzer haben damit bereits schlechte Erfahrungen (Verbrennungen) gemacht. Gesprüht wird einmal pro Tag, manchmal auch nur alle zwei Tage; gefüttert wird drei- bis viermal pro Woche mit Drosophila, kleinen Soldatenfliegenlarven, Ofenfischen, Microheimchen, Asseln und im Sommer auch mit Spinnen und Ameisen. Ach so, noch zum Preis: Nachzuchten sind natürlich etwas teurer als Wildfänge; grundsätzlich musst du auf die Kondition der Tiere achten. Viele Grüße Michael |
Autor: | danijelson [ 20.02.2011, 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
Hallo, vielen dank erstmals für deine Antwort! Wegen Terrarium, habe es zum Glaser gebracht und habe jetzt einen Gazedeckel.. Habe aus PU-Schaum und Styropor eine Rückwand geformt und bin gerade dabei die 2te Schicht Fließenkleber aufzutragen! (Foto kann ich später hochladen). Würdest du Bilder von deinem Terrarium online stellen? Zur Beleuchtung kann ich noch nicht viel sagen, aber ich denke ich werde mit einer T5-Leuchte und einem kleinen Spot beleuchten. Ok, dann werde ich gänzlich auf UV verzichten.. danke. Weisse Asseln werde ich mir bei der nächsten Börse holen, ansonsten ist es schwierig bei mir in der Nähe welche zu finden.. Microheimchen und Drosophilas sind kein Problem.. wie meinst du "auf die Kondition der Tiere achten? lg Daniel |
Autor: | Michel14 [ 20.02.2011, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
Hallo, ich kann gerne mal Bilder einstellen. Sieh dir aber hier im Forum mal die wieklich tollen Terrarien von dendrophel, mergus und vielen anderen an. Da kannst du schon erst einmal Anregungen bekommen. Mit "Kondition der Tiere" meinte ich, dass du natürlich Tiere angeboten bekommst, die 1a aussehen (gut gefüttert, farblich schön, ohne Verletzungen, agil) und andererseits völlig unterernährte, apathische Tiere, angebliche Nachzuchten. Wirkliche Nachzuchten sind zwar teurer, sicherlich aber auch stabiler. Hier im Forum findest du einige vertrauenswürdige Anbieter (anderswo natürlich auch!). Grüße Michael |
Autor: | danijelson [ 20.02.2011, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
Hallo! Diese habe ich schon bewundert, vor allem der 3er Block gefällt mir unheimlich gut! Alles klar, werde darauf achten wenn ich sie besichten kann. Laut Verkäufer wurde eine Kotprobe gemacht und die Tiere (1.1 WF) mussten mit Panacur behandelt werden (mittlerweile abgeschlossen) hatten aber keine Parasiten ala Cryptos.. Preis wäre bei 130€ ist das fair? lg |
Autor: | danijelson [ 21.02.2011, 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
So, hier nun ein Bild meines Terrariums (inkl. 1 Schicht Fliesenkleber) und ein Bild von Verkäufer, wie ist euer Eindruck!? http://www.bilder-space.de/bilder/8eede0-1298287484.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/ae2b38-1298287562.jpg lg |
Autor: | danijelson [ 22.02.2011, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
Ist es normal das g. humeralis so gelb Wie auf dem Foto sind? |
Autor: | danijelson [ 23.02.2011, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: g. humeralis |
kann hier keiner etwas dazu sagen? |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |