Hallo zusammen!
Wie ihr ja aus dem ein oder anderen Beitrag von mir vielleicht schon rausgelesen habt habe ich mich mal ans Werk gemacht und mutig drauf los gebastelt. Aus einem alten Schrank sollte ein Terrarium entstehen. Ohne großartige vorhergegangene Planung (wie sich im Laufe der Arbeiten herausstelte

) habe ich mich ans Werk gemacht und fleißig gebastelt.
Zunächst wurde das gute Stück mit Styropor (2cm dick) ausgekleidet um eine gute Wärmeisolierung zu gewährleisten. Mauervorsprünge, etc. wurden ebenfalls mit Styropor grob eingearbeitet und mittels Holzspießchen verankert. Freie Stellen und Übergänge zwischen Styroporplatten wurden mit Bauschaum abgedichtet um möglichen Ausreißern keine Chance zu geben.
Anschließend wurde in mühsamer Arbeit Fliesenkleber in drei Schichten aufgetragen. Die erste Schicht wurde relativ flüßig angerührt um sicher gehen zu können, dass sich der Fliesenkleber auch überall dorthin verteilt wo es etwas abzudichten gibt und Bauschaum und Styropor noch eine Lück gelassen haben könnten. Die zweite und die dritte Schicht wurden dann im für Fliesenkleber üblichen Mischungsverhältnis angerührt und verarbeitet wobei der dritten und letzten Schicht ein Teil Farbe hinzugeführt wurde um nach dem aushärten einen dunkleren und natürlichereren Look zu bekommen.
Der Schrank wurde vor Arbeitsbeginn an der Oberseite aufgeschnitten um eine Öffnung zu schaffen. Das so entstandene Loch wurde mit drosodichtem Gitter überzogen und abgedichtet. Der Lichtkasten der das Terrarium einmal mit Licht versorgen soll wurde von meinem Opa in Handarbeit hergestellt und nach meinen Wünschen erarbeitet (nichts spektakuläres...eher praktisch sollte es sein). Dieser lässt sich nun einfach über die vorhandene Öffnung stellen und versorgt das Terrarium mit dem nötigen Licht und (hoffentlich) der erforderlichen Wärme (ansonsten muss ein Wärmestrahler hinzugefügt werden).
Die Maße:Breite: 85cm
Höhe: 60cm
Tiefe: 35cm
geplante Einrichtung:Pflanzen:
Neoregelia spec.
Peperomia spec.
Sonstiges:
Mangrovenwurzel
Kokos-Humus-Sandgemisch (Bodengrund)
Und ein paar visuelle Eindrücke: