DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://zwerggeckos.com/forum/

Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling
http://zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=236
Seite 1 von 1

Autor:  Marcel1980 [ 25.01.2009, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Hallo liebe Gemeinde.
Ich stehe kurz davor mir ein 40x40x60 Terrarium einzurichten.
Rück- und Seitenwände sollen mit Naturkorkplatten beklebt werden.
jetzt habe ich die verschiedensten Terrarien hier gesehen und die vielfalt an Gestaltung.
Doch wie macht ihr das.
Wie macht ihr Äste oder weiter Korkrinde oder die ganzen Pflanzen und Moos an den Wänden fest.
Silikon?
Vielen lieben dank für eure Hilfe

Autor:  Regularjohn2107 [ 25.01.2009, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Da solltest du den Dennis oder Peter direkt ansprechen. Vor allem Dennis (Dendrophel) kennt sich gut aus mit "Dreck" und so Zeug zur Terrarieneinrichtung. :mrgreen: Und seine Terrarien sehen wirklich nicht nur auf den Fotos so fantastisch aus. :-)

Grüße, Ronny

Autor:  Marcel1980 [ 26.01.2009, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Wer ist denn der Peter?

Autor:  Regularjohn2107 [ 26.01.2009, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Hehe, man nennt ihn auch Mergus. :-)

Autor:  Marcel1980 [ 29.01.2009, 04:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Bekomme weder pn noch schreibt hier jemand, wodran liegt das?

Autor:  Dendrophel [ 29.01.2009, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Hallo Marcel,
Hier kommt eine Antwort für dich ;)
Wenn du die Wände zusätzlich mit Ästen und ähnlichem schmücken willst, kannst du diese sehr gut mit Aquariensilion befestigen. Weiterre Rindenstücke stelle/klemme ich meist vor die eigentliche Rückwand ohne sie zu verkleben. So ist jederzeit eine Kontrolle möglich. Epiphytische Pflanzen werden entweder auf einem Stück Rinde/Xaxim/Presskork aufgebunden und dann mit Draht befestigt oder aber direkt mit Moosunterlage mittels Drahtkrampen auf die Korkwände gesteckt.
Viele Grüße
Dennis

Autor:  Marcel1980 [ 11.02.2009, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Mahlzeit zusammen!
So nun hab ich das 40x40x60 Terrarium und Naturkorkseiten und Rückwand. Kokoshumus ist ebenfalls da.
Hab gesehen das auf den Bilder der L. Williamsis Terrarien bambus als Einrichtung genommen wurde.
Finde aber in der ursprünglichen Natur der Tiere kein Bambus.
Also würde ich diese gern weglassen.

Wie würdet ihr jetzt dieses Terrarium beleuchten?
ich dahte an eine kurze T5 und einen Niedervolt Halogenspot! Also zusmamen ca. 50W!
Wird da reichen?

Autor:  Dendrophel [ 11.02.2009, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Hallo!
Du solltest dir mal den Haltungsbericht durchlesen, Zitat: "Als Kletteräste dienen Stängelsegmente von Reynoutria japonica sowie Korkeichenäste." Es müssen natürlich keine Knöterichstängel rein, allerdings solltest du ihnen irgendwelche Klettermöglichkeiten bieten. Wenn du es natürlich magst, müsstest du Pandanus-Stämme integrieren.
Viele Grüße
Dennis

PS: Woher weisst du denn, dass es im natürlichen Habitat kein Bambus gibt? Im tropischen Afrika kommen immerhin 17 Arten vor..

Autor:  Marcel1980 [ 11.02.2009, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungs- und Gestaltungsfragen vom Neuling

Danke schön
Ich habe ja nicht egsagt das ich es weiß sondern das ich nirgends Infos über bambus in diesem gebiet Finde.
Ich habe mir den haltungsbericht sogar ausgedruckt und werde die beschriebenen Sache auf der Terraristika in Hamm einkaufen.
Werde wie gesagt versuchen wie bei all meinen Tieren das beste aus dem Terrarium rauszuholen.

Tue mich immer nur mit der Beleuchtung schwer habe sonst über all HCI drin diesmal möchte ich mit T5 arbeiten, wegen der größe.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/